Kolumne: Unsere Mitschuld

Im Jahr 2012 erscheinen in unserem LEA-Blog monatlich kurze Meinungsbeiträge bzw. Kolumnen zu unterschiedlichen Themen im Bereich der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz. Diesmal zum Thema „Unsere Mitschuld“.

Natürlich ist es im Nachhinein immer leicht, Dinge zu kritisieren oder Katastrophen zu kommentieren. Am Beispiel der unglaublichen Vorfälle im Jahr 2011 (Nuklearkatastrophe in Fukushima oder Ölpest in Neuseeland) ist es jedoch an der Zeit, uns selbst an der Nase zu nehmen und zu überlegen, inwieweit jeder von uns an solchen Katastrophen indirekt mit schuldig ist.

Jeder von uns hat es selbst in der Hand, durch den bewussten Einsatz von Elektrogeräten im Haushalt massiv Energie zu sparen. Als Beispiel sei erwähnt, dass bei einem Austausch von Kühl- und Gefrierschrank, dem Einsatz von energieeffizienten Heizungspumpen sowie der Minimierung der Standby-Verluste jeder Haushalt ca. 1.000 kWh an Strom pro Jahr einsparen kann. Bei 3,6 Millionen Haushalten in Österreich könnte aufgrund der Energieeinsparung durch die vorgenannten Maßnahmen das grenznahe Atomkraftwerk Krsko stillgelegt werden.

Schließt sich ganz Europa den Energiesparmaßnahmen an, so könnten 49 Atomreaktoren in Europa geschlossen werden. Und dies alles nur, weil jeder Haushalt ineffiziente elektrische Geräte austauscht oder bewusst mit Strom umgeht – und ganz nebenbei ohne Komfortverzicht.

Unsere unersättliche Gier nach Strom muss ein Ende haben. Energieeffizienz gepaart mit Bewusstseinsbildung ist die Lösung für die zukünftige Energieversorgung. Das Team der lokalen Energieagentur hilft gerne dabei.

Lokale Energieagentur (LEA), Auersbach 130, 8330 Feldbach, Tel. 03152/8575-500, www.lea.at

Hinterlassen Sie ein Kommtentar, wenn Sie auch eine Meinung zu diesem Thema haben oder uns eine Nachricht zukommen lassen möchten!