und ihre Qualitätsgütesiegel! Vortrag in Staden!
Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark lädt Sie zu einem informativen Abend rund um die Themen bewusster Konsum und regionale Qualität ein.
❓ Was ist wirklich drin? Ihr Wegweiser durch den Dschungel der Gütesiegel
In einer Zeit, in der Herkunft, Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit unserer Lebensmittel immer wichtiger werden, stehen Konsument*innen oft vor der Frage: Welchem Siegel kann ich vertrauen? Wie erkenne ich wirklich regionale, saisonale und fair produzierte Lebensmittel?
In diesem Vortrag liefert Ihnen Mag. Marika Pichler, BSc von der Landwirtschaftskammer Steiermark, einen fundierten Überblick und praktische Antworten.
Inhalte des Vortrags:
- Die Macht der Zeichen: Was sagen die wichtigsten Qualitäts- und Herkunftssiegel (z.B. AMA, Bio, Regionalmarken) wirklich aus und wo liegen die Unterschiede?
- Regionalität und Saisonalität: Warum ist eine Ernährung, die auf regionalen und saisonalen Produkten basiert, nicht nur gesünder, sondern auch klimafreundlicher?
- Herausforderungen im Alltag: Wie kann ich diese Prinzipien einfach und ohne großen Aufwand in meinen täglichen Einkauf integrieren?
- Vertrauenswürdige Bezugsquellen: Wo in unserer Region finde ich verlässliche Anbieter und Produkte, die halten, was sie versprechen?
Erfahren Sie, wie Sie mit informierten Kaufentscheidungen nicht nur Ihre eigene Ernährung optimieren, sondern auch einen aktiven Beitrag zum regionalen Klimaschutz und zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft leisten können.
Sichern Sie sich wertvolles Wissen für einen Genuss mit gutem Gewissen!
Veranstaltungsdetails:
- Termin: Mittwoch, 11. März 2026, 19:00 Uhr
- Ort: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden
- Referentin: Mag. Marika Pichler, BSc (Landwirtschaftskammer Steiermark)
