Impulse von Roman Schmidt und Christian Krotscheck
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – doch auch vor großen Chancen. Die Gemeinde Kapfenstein lud am 15. Oktober zu einem inspirierenden Vortragsabend. Die Referenten Roman Schmidt und Christian Krotscheck beleuchteten zentrale Fragen rund um die Zukunft der Landwirtschaft: Wie kann „klein und fein“ nicht nur gut, sondern auch lebensfähig sein? Welche Rolle spielt unser Konsumverhalten? Und wie schaffen wir es, regionale Kreisläufe zu stärken? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt den Wandel: In den 1960er Jahren wurden rund 37 % des Haushaltsbudgets für Lebensmittel ausgegeben – heute sind es nur noch 12 %. „Es ist für viele Menschen einfacher, bei Amazon auf ‚Kaufen‘ zu klicken, als dem Nachbarn etwas abzukaufen“, so Schmidt. Mit solchen pointierten Aussagen regten die Vortragenden dazu an, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Wege zu denken – weg vom Suchen nach Schuldigen, hin zu lösungsorientiertem Handeln. Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost.


Foto v.l.n.r.: Vize-Bgm. Markus Edelsbrunner, Annemarie Gigl, Bgm. Ferdinand Groß, Maria Eder – KEM Netzwerk Südost, Roman Schmidt, Christian Krotscheck
 
					