Am Freitag, dem 26. September 2025, fand in der Schulküche der MS Straden ein Workshop zum Thema Lebensmittel Haltbarmachen und Fermentieren statt. Unter der fachkundigen Leitung von Christine Schwarzenberger und organisiert von Romana Gerger (KEM) in Kooperation mit der Marktgemeinde Straden konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der nachhaltigen Vorratshaltung eintauchen.
Der Workshop war komplett ausgebucht. Das große Interesse zeigte, wie wichtig und aktuell das Thema für viele Menschen ist. In Gruppenarbeit wurden unterschiedliche Methoden des Einlegens und Fermentierens erlernt und ausprobiert. Am Ende durfte jede:r mehrere Gläser mit selbstgemachten Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen.
Die Begeisterung der Teilnehmer war ansteckend. Viele von ihnen waren fasziniert von den Vorteilen der Lebensmittelkonservierung, nicht nur in Bezug auf den Geschmack, sondern auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wir diskutierten nicht nur die kulinarischen Vorteile der Lebensmittelkonservierung, sondern auch die Bedeutung dieser Praktiken für die Zukunft, das Klima und die Umwelt. Die Teilnehmer wurden ermutigt, darüber nachzudenken, wie sie durch das Konservieren von Lebensmitteln zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung beitragen können.
Aufgrund der großen Nachfrage wird es im neuen Jahr eine Fortsetzung zum Thema Fermentieren & Haltbarmachen geben.
👉 Schon jetzt lohnt es sich, die Facebook-Seite der KEM @weinundthermen im Auge zu behalten, um keinen Termin zu verpassen.




