Ferien(S)pass Kapfenstein: Boden, Wasser, Wind

Ferien(S)pass in Kapfenstein: Boden, Wasser, Wind

-das kennt doch jedes Kind! Am 6. August ging es bei einer Ferien(S)pass-Aktion der KEM und KLAR! Netzwerk Südost in Kapfenstein um unsere Umwelt und wie wir damit umgehen. Die Geschichte vom kleinen Kolibri zeigte den Kindern: jeder und jede kann seinen oder ihren Beitrag leisten – und wenn er noch so klein ist. Die … Weiterlesen

Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald

Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald

Der Wald ist ein wichtiger Sauerstofflieferant, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und liefert wertvolle Rohstoffe. Zudem schützt er uns auf vielfältige Weise. Wie bedeutsam und wertvoll unser Wald ist, wurde interessierten Kindern in einer Ferien(s)pass-Aktion vermittelt. Am 23. Juli machten sich 8 junge Entdecker und Entdeckerinnen mit Förster Ing. Andreas Schmiedl auf in den … Weiterlesen

Ferien(s)pass Bad Radkersburg

Ferien(s)pass Bad Radkersburg

Am Dienstag, den 16. Juli 2024, fand im Garten der Volksschule Bad Radkersburg ein besonderes Ferien(s)pass-Programm zum Thema „Klima und erneuerbare Energien“ statt, organisiert von Romana Gerger, von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wein- und Thermenregion Südoststeiermark. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 15 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, um spielerisch zu Klimaexperten … Weiterlesen

Ferien(s)pass in Riegersburg: Abenteuer Wald

Ferienspass Riegersburg

Der Wald ist ein wichtiger Sauerstofflieferant, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und liefert wertvolle Rohstoffe. Zudem schützt er uns auf vielfältige Weise. Wie bedeutsam und wertvoll unser Wald ist, wurde interessierten Kindern in einer Ferien(s)pass-Aktion vermittelt. Am 17. Juli machten sich 13 junge Entdecker und Entdeckerinnen mit Förster Ing. Andreas Schmiedl auf in den … Weiterlesen

Ferien(s)pass in der KEM

Ferienspass Klima- und Energiemodellregion

Warum gibt es überhaupt den Klimawandel? Was sind fossile Brennstoffe und was hat es mit erneuerbaren Energieträgern auf sich? Diese und viele andere Fragen wurden bei den KEM Ferien(s)pass-Aktionen in Eichkögl und Paldau besprochen. Die Kinder durften Experimente durchführen und sich ihre eigenen sonnenbetriebenen Ventilatorkappen bauen. Die jungen Klimaexpertinnen und Klimaexperten wissen nun Bescheid, was … Weiterlesen