„Verborgenes Leben an der Mur – Die Heimat der Eisvögel“
Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024, verwandelte sich der Kulturhaushof in Straden in einen besonderen Treffpunkt für Naturliebhaber und Filmbegeisterte. Im Rahmen des diesjährigen Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ wurde die beeindruckende Dokumentation „Verborgenes Leben an der Mur – Die Heimat der Eisvögel“ von Wolfgang Stradner gezeigt.
In gemütlicher Atmosphäre folgten rund 110 Besucher der Einladung der Marktgemeinde Straden. Nach einer herzlichen Begrüßung durch KEM-Manager Robert Frauwallner tauchten die Zuschauer in die faszinierende Welt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein, die der Filmemacher Wolfgang Stradner auf eindrucksvolle Weise in einer Dokumentation eingefangen hat.
Der Film bot einen tiefen Einblick in die versteckte Welt entlang der Mur, insbesondere in das Leben der Eisvögel, und begeisterte mit spektakulären Aufnahmen und fachkundigen Kommentaren. Besonders erfreulich war, dass Wolfgang Stradner persönlich vor Ort war und im Anschluss an die Vorführung für Fragen und Gespräche zur Verfügung stand.
Das Sommerkino in Straden erwies sich einmal mehr als Erfolg und bot den Besuchern nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, sich intensiver mit der Natur und ihrer schützenswerten Vielfalt auseinanderzusetzen. Auch im nächsten Jahr werden die Marktgemeinde Straden und die Klima- und Energiemodellregion wieder zu einem besonderen Kinoabend unter freiem Himmel einladen.
