„The True Cost“ rüttelte auf, denn Mode hat einen Preis – und der ist oft zu hoch
Am lauen Sommerabend des 2025er Juli-Höhepunkts verwandelte sich der Hauptplatz von Bad Gleichenberg erneut in ein Freiluftkino. Rund 75 Besucher folgten der Einladung der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark und der Gemeinde Bad Gleichenberg, um gemeinsam die eindrucksvolle Dokumentation „The True Cost“ zu sehen.
Organisiert von Romana Gerger (KEM) und eröffnet von KEM-Manager Robert Frauwallner, bot der Abend nicht nur Unterhaltung, sondern auch reichlich Stoff zum Nachdenken. Vulkan TV war vor Ort und zeichnete Impressionen für den Imagefilm der Klima- und Energiemodellregion auf.
Der Film führte die Zuschauer von glitzernden Laufstegen bis in die Schattenseiten der globalen Textilindustrie – in stickige Nähfabriken, in denen Menschen unter unmenschlichen Bedingungen für Hungerlöhne Kleidung produzieren. Er zeigte, wie ein T-Shirt für 5 Euro oder ein Pullover um 9,99 nicht nur auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten entsteht, sondern auch, wie sehr Werbung und Konsumversprechen unser Denken prägen: Probleme werden scheinbar nur durch „mehr“ Kaufen gelöst, Profit oft über den Menschen gestellt.
Nach dem Film stand die Frage im Raum:
Wollen wir weiterhin unser Glück im Modenkonsum suchen – und damit riskieren, unseren Kindern eine Welt in Armut und zerstörter Natur zu hinterlassen? Oder wollen wir unseren Umgang mit Kleidung, Ressourcen und Konsum grundlegend verändern?
Die Botschaft war klar: Das Land ist unsere Lebensgrundlage – und unser Handeln entscheidet, welche Zukunft wir schaffen.
Trotz der ernsten Thematik herrschte eine gemütliche Atmosphäre – Ein Abend, der einmal mehr zeigte: Nachhaltigkeit beginnt mit Bewusstsein.


