Sommerkino Bad Radkersburg: „Was kann man noch essen?“

Am Mittwoch, dem 7. August 2024, fand das beliebte Sommerkino im stimmungsvollen Ambiente des Frauenplatzes in Bad Radkersburg statt. Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg und die Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ luden ein, sich in der Abenddämmerung mit einem hochaktuellen Thema auseinanderzusetzen: „Was kann man heute wirklich noch essen?“.

Rund 100 Besucher folgten der Einladung und ließen sich von der 45-minütigen TV-Dokumentation von Claudia Bräuer in die komplexe Welt der Ernährung entführen. Der Film beleuchtete die widersprüchlichen „Wahrheiten“ und Mythen, die Ernährungswissenschaft und Medien in den letzten Jahrzehnten verbreitet haben. Von der Paleo-Diät über vegane Ernährung bis hin zu neuen Trends wie Algen als Nahrungsmittel und die Möglichkeiten des Reisanbaus in Österreich – das Publikum erhielt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ernährungsformen und deren gesundheitliche Auswirkungen.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Empfehlungen von Ernährungswissenschaftler Jürgen König, der dafür plädiert, auf den eigenen Körper zu hören und eine Ernährungsweise zu wählen, die langfristig Freude bereitet und durchzuhalten ist. Themen wie Heilfasten, der Einfluss von Fastenzeiten auf die Gesundheit, und die Rolle von regionalen und saisonalen Lebensmitteln wurden anschaulich diskutiert.

Die Eröffnung des Abends erfolgte durch KEM-Manager Robert Frauwallner. Die Besucher genossen die entspannte Atmosphäre und die interessanten Einblicke in aktuelle Ernährungsthemen. Aufgrund der positiven Resonanz darf sich Bad Radkersburg auch im nächsten Jahr auf ein spannendes Sommerkino freuen.

Sommerkino Bad Radkersburg
Sommerkino Bad Radkersburg