Angewandter Klimaschutz – SchülerInnen der Fachschule Hatzendorf und Mittelschule Riegersburg bauten Solaranlage, Presseaussendung zur Abschlussveranstaltung des Solarcamps, Hatzendorf, 27.09.2024
„In drei Tagen haben wir eine thermische Solaranlage gebaut“, erklärt eine Schülerin der Mittelschule Riegersburg sichtlich stolz. „Unterstützt wurden wir dabei vom Klimabündnis Steiermark, der Energieagentur Weststeiermark und der Fima Ökotech“, ergänzt ein Schüler von der Fachschule Hatzendorf. „Die einzelnen Schritte haben wir in unserer Solarcamp-Zeitung zusammengefasst“, zeigt ein Mädchen eine Zeitung in die Runde, „darin enthalten sind auch theoretische Grundlagen und unsere Erlebnisse in der Werkstatt und bei der Exkursion zum Heizwerk Hatzendorf.“
Von 25. bis 27. September fand das Solarcamp in Hatzendorf statt. Je 20 SchülerInnen der Fachschule Hatzendorf und der Mittelschule Riegersburg im Alter von 13 bis 16 Jahren nahmen daran teil. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Im Zuge vom Abschlussfest wurden drei Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 15 m² enthüllt. Das Publikum, darunter auch viele Ehrengäste wie Bürgermeister Johann Winkelmaier, Gemeindekassier Johann Hartinger, Direktor Rupert Spörk, Direktorin Carina Ritter und Landesrätin Ursula Lackner, waren begeistert.
„Das Solarcamp sensibilisiert die Jugendlichen erlebnisorientiert für Klimaschutz und erneuerbare Energien“, so Landesrätin Ursula Lackner. „Darüber hinaus wird das Interesse für Green Jobs geweckt“, fügt sie hinzu, „ihr seid die Botschafterinnen und Botschafter von morgen!“ Die Bewusstseinsbildung ist dem Land Steiermark ein großes Anliegen und so finanziert das Land das Solarcamp im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu’s – für unsere Zukunft“.
„Das ist angewandter Klimaschutz!“, zeigt sich Bürgermeister Winkelmaier sichtlich erfreut. „Ein Kooperationsprojekt mit Vorbildcharakter“, fügt Johann Hartinger hinzu. Die Stadtgemeinde Fehring und Marktgemeinde Riegersburg begrüßen das Projekt, so sind diese ja Teil der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost. Das große Ziel der Region: Schritt für Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Hier liefert das Solarcamp einen wertvollen Beitrag.
„Und die thermische Solaranlage funktioniert?“, fragt ein Mitschüler frech. Natürlich! Diese wird auf dem Dach vom Sporthaus Hatzendorf montiert. Dort wird sie für die Warmwasserbereitung der Duschen eingesetzt. Als Anerkennung für ihren tatkräftigen Einsatz bekamen die SchülerInnen eine Urkunde von Landesrätin Ursula Lackner und den Gemeindevertretern überreicht. Die SchülerInnen haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass sie die Pioniere einer grünen Zukunft sind!
Foto: v.l.n.r.: Lukas Kohl – FS Hatzendorf, Fritz Hofer – GF Klimabündnis Stmk., Dir. Rupert Spörk – FS Hatzendorf, Gdekassier Johann Hartinger – Marktgmeinde Riegersburg, Bgm. Johann Winkelmaier – Stadtgemeinde Fehring, Stefanie Greiter – Klimabündnis Steiermark, Landesrätin Ursula Lackner, Florian Josefus – MS Riegersburg, Maria Eder – KEM Netzwerk Südost, Janine Schuller –MS Riegersburg, Elisabeth Unger – Klimabündnis Stmk., Rita Ovari – Land Stmk., Schüler/-innen der MS Riegersburg und FS Hatzendorf.
Fotocredit: Laurin Greiter, Klimabündnis Stmk.