Mobilitätswoche der KEM Wein- und Thermenregion Südost

Die Mobilitätswoche 2025 stand auch in der KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark wieder ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität. Gemeinsam mit den drei Gemeinden Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg wurden zahlreiche Aktionen umgesetzt, die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene auf klimafreundliche Mobilität im Alltag aufmerksam machten.

Die Schüler:innen der KEM zeigen wie es geht – Mobilität für alle

Die Volksschule Bad Gleichenberg setzte auf Kreativität – besonders auf einen „klimafreundlichen Schulweg!“  Zwei Klassen machten bei der Aktion „Apfel Zitrone“ – gemeinsam mit der Polizei, mit. Dabei teilte jede Klasse nur eine Zitrone aus, alle übrigen Früchte waren heimische Äpfel – ein starkes Symbol für die Bedeutung regionaler Lebensmittel und Autofahrer, die sich vor allem im Straßenverkehr rund um die Schule an die Geschwindigkeit hielten.  

Die 2. Klassen der Volksschule gestalteten ein Blumenfeld Mandala vor der Schule, um so ein Zeichen für die Mobilitätswoche zu setzen – denn der „Schulweg ist Fußweg.“ Seitdem verzieren die Blumenmandalas die Schulgänge – ein großartiges Projekt, welches Natur, Kreativität und Mobilität vereint.

der „Schulweg ist Fußweg" Blumenmandala
„Schulweg ist Fußweg“ Blumenmandala
der „Schulweg ist Fußweg" Blumenmandala
Die Blumenmandala verzieren jetzt die Schulgänge

Die 4. Klassen brachten ihre Erlebnisse mit dem Rad, wie auch ihre Erfahrungen rund um den Schulweg und ihre Wünsche zum klimafreundlichen Schulweg, zu Papier. Es entstanden wunderschöne Kunstwerke der Schüler:innen.

Die Begeisterung der Kinder zeigt, wie wichtig es ist, schon früh Bewusstsein für Nachhaltigkeit und klimafreundliche Mobilität zu schaffen. Bad Gleichenberg hat mit seinen Aktionen eindrucksvoll vorgezeigt, wie Mobilität, Gesundheit und Kreativität zusammengehen können. 🌱🚶‍♀️🚲

Bike Workshops – Bad Radkersburg setzt auf mehr #Radverkehr

Gemeinsam mit den Profis aus dem Fahrradfachgeschäfts Frankl & Mitterer, setzte die MS Bad Radkersburg auf praxisorientierte Bike- Workshops. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst Hand an ihr Rad legen können. Vom Flicken eines Reifens über kleine Wartungsarbeiten bis hin zu Tipps für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erhielten die Jugendlichen wertvolles Wissen für den Alltag.

Die Begeisterung war groß, denn viele Kinder erkannten, wie einfach es sein kann, kleine Reparaturen selbst zu erledigen und so das Radfahren noch attraktiver zu machen.

Gemeinsam #Metermachen – Mobilität für alle – in Straden

Am Trainingsplatz in Krusdorf fand ein umfassender E-Bike-Kurs in Kooperation mit der Radfahrschule Easydrivers statt. Die Teilnehmer:innen erhielten dabei wertvolle Tipps zu Sicherheit, Unfallvermeidung, Technik und Theorie. Im praktischen Fahrtraining konnten sie gleich ausprobieren, wie sich ein E-Bike in unterschiedlichen Situationen verhält – vom sicheren Bremsen bis zur richtigen Kurventechnik. Besonders wichtig war die Sensibilisierung für die wachsende Bedeutung des E-Bikes als klimafreundliches Verkehrsmittel im Alltag. Mit Fachwissen und Übungen wurde gezeigt, wie man sicher und mit Freude mobil sein kann.

Die Mobilitätswoche 2025 in der Region zeigte eindrucksvoll, dass klimafreundliche Mobilität vielfältig, praxisnah und erlebnisorientiert vermittelt werden kann. Die Aktionen der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark wurden von Romana Gerger organisiert, und in Kooperation mit den Gemeinden & Schulen, ausgeführt.

E-Bike Kurs in Straden
E-Bike Kurs in Straden