Anfang September fand in der Schulküche der MS Bad Radkersburg ein Kochworkshop für die junge Generation mit Anna Majcan, von Foodstylistas, Tanja Lehner, vom Jugendraum Radau und Romana Gerger, der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, statt. Das Motto lautete gemeinsam kochen, Tisch decken und genießen. Anna Majcan gab einen Überblick über klimafreundliches Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten und präsentierte ihre orientalisch-mediterranen Rezepte. Sie organsierte den Einkauf weitgehendst verpackungs- und vor allem plastikfrei. Aufgrund des schönen Wetters wurde im Freien gemeinsam Tisch gedeckt und das 5 Gänge Menü verspeist.
Der Kochworkshop wurde mit einer kleinen Gruppe durchgeführt, sodass wirklich auch auf jeden einzelnen eingegangen werden konnte und die Aufmerksamkeit auch bis zum Schluss bei den Jugendlichen vorhanden war. Die Altersgruppe umfasste 11 bis 21- Jährige.
Zubereitet wurden folgende Speisen: Buntes Bruschetta, Käferbohnenfalafel mit Sesam-Dip, Grünes Shakshuka mit Zucchini und Feta, Gebackene Melanzani mit Kräuter-Quinoa und Yoghurt und als Nachspeise ein süßer Kürbis mit Gewürz-Crème.
Die Jugendlichen waren sehr begeistert, dass man mit viel frischen Lebensmitteln, auch ohne Fleisch, schmackhafte Gerichte zubereiten kann, die auch satt machen.
Dieser Kochworkshop ist aus der Veranstaltungs- Reihe „Klimafit Kochen“ der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark.
Jugendkochworkshop
