Gesundheitsfaktor Hitze im Fokus

Die zunehmende Hitze ist eine oft unterschätzte Auswirkung des Klimawandels. Hitze belastet unseren Körper: Von Kreislaufbeschwerden über Kopfschmerzen bis hin zu ernsthaften Hitzeerkrankungen wie Hitzschlag oder Hitzekollaps reichen die möglichen Folgen. Im Jahr 2023 starben in Europa über 47.000 Menschen an den Folgen großer Hitze (Quelle: BMIMI). Mit dem Klimawandel verschärft sich die Situation weiter. Der Trend zeigt bereits eine Zunahme der Hitzetage in der Region. 38 Hitzetage (Tage mit mind. 30 ° C) wurden 2024 in Bad Gleichenberg gezählt – im Vergleich zu nur 5,5 Tagen im Jahresdurchschnitt zwischen 1961 und 1990 (Quelle: Land Steiermark – Klimapass).

Masterstudierende des Instituts für Gesundheits- und Tourismusmanagement der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg beschäftigten sich intensiv mit dem Thema. In fünf Arbeitsgruppen entwickelten sie kreative Wege, um gezielt über den Umgang mit Hitze aufzuklären – speziell für Kinder und ältere Menschen, die besonders gefährdet sind. Es wurden Materialien wie Memory-Spiele für Seniorengruppen, Kinderlieder und Informationsbroschüren erstellt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Projektpräsentation vorgestellt. Nun werden diese Materialien gemeinsam mit den Klimawandelanpassungsregionen KLAR! Netzwerk Südost und KLAR! Mittleres Raabtal in der Region verbreitet.

Tipps für die heißen Tage: (Quellen: Steirischer Hitzeschutzplan; Umweltbundesamt)

  • Viel und regelmäßig trinken
  • Kaffee, stark gezuckerte und alkoholische Getränke meiden
  • Leichte Kost wie Salate oder Obst zu sich nehmen
  • Körperliche Aktivitäten und Sport in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen
  • Luftige und helle Kleidung tragen
  • Sonnenschutz nicht vergessen!
  • Wohn- und Arbeitsräume kühl halten: in den Morgen- oder Nachtstunden lüften, außenliegende Beschattung nutzen, unnötige Wärmequellen vermeiden
  • Auf andere schauen: gefährdete Personen im Familien- und Nachbarschaftskreis besuchen und unterstützen

Spaziergang im Kühlen:

Für alle, die sich zum Thema informieren möchten: Herzliche Einladung zum „Spaziergang im Kühlen“ am 7. Juli, 9-10:30 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz Feldbach. Hier wird gemeinsam in entspannter Atmosphäre über Möglichkeiten zum Umgang mit der zunehmenden Hitze gesprochen. „Spaziergang im Kühlen – Tipps mit Hitze“ – Infospaziergang

Projektgruppen der FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement mit Dozentin Bianca Fuchs-Neuhold BSc, MSc und Katharina Sommer (KLAR!)
Projektgruppen der FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement mit Dozentin Bianca Fuchs-Neuhold BSc, MSc und Katharina Sommer (KLAR!)