Gerhard Lackner Alltagsradler vor den Vorhang

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Gerhard Lackner aus Feldbach berichtet von seinen Erfahrungen als Alltagsradler. 

„Ich bin ein Bewegungsmensch“, so beschreibt sich Gerhard Lackner selbst. Für Erledigungen in der Stadt und andere Alltagswege nutzt er sein Rad. „Ich habe ein eigenes Stadt-Rad mit Körberl, das ist sehr praktisch“, berichtet er. Etwa fünf Mal in der Woche ist er mit seinem Fahrrad unterwegs. Er radelt nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über: „Bis zu minus 4 Grad steige ich aufs Rad.“ Die Vorteile gegenüber dem Auto liegen für ihn klar auf der Hand: „In der Stadt ist alles gut mit dem Rad erreichbar, ich bin schneller als mit dem Auto, stehe nicht im Stau und muss keinen Parkplatz suchen. Außerdem bin ich mit dem Rad klimaschonend unterwegs.“

Nicht nur für Alltagswege nutzt er sein Fahrrad, auch in der Freizeit radelt er fleißig. Über die letzten Jahrzehnte hat er sich verschiedenste Radtouren in der Region zusammengestellt. „Die längste Runde führt bis nach St. Anna“, berichtet er. Unterwegs ist er auf Nebenstraßen, genießt dabei die Landschaft und die Natur. Für seine Runden nutzt er ein Trekkingrad. Unterwegs ist er wohlgemerkt ohne elektrische Unterstützung. Auch bergauf ist für ihn kein Problem. Und nicht zu vergessen: Bei jeder größeren Radtour darf der Einkehrschwung nicht fehlen.

Warum er das Radfahren in der Freizeit und auf Alltagswegen empfehlen kann? Für ihn geht es um die Freude an der Bewegung, Klimaschutz und Fitness. „Einfach ausprobieren“, lautet sein Rat.

Alltagsradler Lackner
Alltagsradler Lackner

Weitere Erfahrungsberichte von AlltagsradlerInnen finden Sie hier!