In Studenzen (Gemeinde Kirchberg an der Raab) wurde im Herbst auf einem Acker mittels Drohe eine Zwischenfrucht in einen Sojabestand eingesät. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ wurde der Acker nun bei einer Feldbegehung begutachtet. Die Experten vom Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. Die angelegte Begrünung entwickelte sich gut. Auch der Boden und das Wurzelwachstum wurden näher betrachtet. Mit dabei war die Firma AgrarFly, die die Aussaat mittels Drohne nochmals vor Ort demonstrierte.
