Die Europäische Mobilitätswoche findet alljährlich von 16. bis 22. September statt. Auch heuer beteiligte sich die Stadtgemeinde Feldbach mit einem Mobilitätstag.
Vor dem Rathaus und der Kernzone konnten am 20. September verschiedenste Informations- und Aktionsstände besucht werden. E-Fahrräder der Stadtgemeinde Feldbach wurden ausgestellt, die Mobilitätsangebote in Feldbach – wie zum Beispiel das Mitfahrbankerl oder die Radrouten – wurden präsentiert. Die Firma Graf Carello stellte eine Auswahl von E-Fahrzeugen für SeniorInnen zur Schau. Auch ein Erwachsenendreirad konnte begutachtet werden. Die Community Nurses Feldbach präsentierten ihre Angebote ebenfalls bei einem Stand. Beim Projekt PeriSponge konnte man in einem improvisierten Park probeliegen und Ideen für einen grüneren und lebenswerteren Straßenraum einbringen. Die Polizei Feldbach betreute ebenfalls einen Stand. Mit einem Aufprallsimulator konnte getestet werden, wie sich ein Verkehrsunfall bei geringer Geschwindigkeit anfühlt. An einem LKW wurden die toten Winkel anschaulich dargestellt. Bei der Firma Reiter konnten RadfahrerInnen ihr Fahrrad direkt vor Ort registrieren lassen. Beim Stand der Klima- und Energiemodellregion und des Klimabündnis Steiermark gab es beim Klima-Quiz Preise rund um das Fahrrad zu gewinnen. Außerdem wurden an vorbeifahrende RadfahrerInnen Frühstückssackerl ausgeteilt. Neben Bürgerinnen und Bürgern schauten auch Kinder aus der Volksschule vorbei und besuchten die einzelnen Stationen. Am Nachmittag fand gemeinsam mit der Radfahrschule Easy Drivers ein E-Bike-Kurs für SeniorInnen statt.
Nicht nur in der Europäischen Mobilitätswoche kann man nachhaltig unterwegs sein. Probieren auch Sie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilitätsformen aus. Die Alternativen werden immer mehr – vom E-Fahrrad über den Scooter bis zu Falt- und Lastenrädern oder dem Öffentlichen Verkehr.

