Vortrag mit dem Zivilschutzverband
Starkregenereignisse werden durch den Klimawandel voraussichtlich weiter zunehmen. Dadurch steigt auch die Hochwassergefahr. Nicht nur Gebäude in der Nähe von Flüssen und Bächen sind betroffen. Auch Hangwasser kann zum Problem werden. Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark berichtete am 18. April im Fidelium Eichkögl, wie man für den Fall der Fälle am besten vorsorgt.
Wichtig sei im ersten Schritt die eigene Gefährdung einzuschätzen. In der Gemeinde Eichkögl wird beispielsweise gerade an einer Hangwasserkarte gearbeitet. Die Karte kann im Gemeindeamt eingesehen werden. In vielen anderen Gemeinden bestehen ebenfalls bereits Hangwasserkarten. Auch online, zum Beispiel unter www.gis.steiermark.at, können Gefahrenkarten eingesehen werden.
Um bestmöglich vorzusorgen, können auch bauliche Maßnahmen getroffen werden (z. B. Rückstauklappen, erhöhte Lichtschächte, Sandsäcke, etc.). Außerdem sollte die Verhaltensvorsorge nicht zu kurz kommen (wertvolle Gegenstände wie Fotoalben nicht im Keller lagern, Maßnahmen mit der Familie besprechen, Ausrüstung anschaffen, etc.). Auch die Versicherungsfrage sollte geklärt sein: Was ist durch meine Versicherung eigentlich gedeckt?

