Edgar on Tour – Sonnenstrom für die Bürgerservicestelle

Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 13: PV-Anlage Bürgerservicestelle Hatzendorf.

„5.425 Watt aktuelle Leistung, 86.574 kWh Gesamtenergie, 45.884 kg CO2-Einsparung“, Edgar begutachtet die Anzeigetafel, die neben dem Eingang zur Bürgerservicestelle Hatzendorf hängt. Da kommt Franz Thurner, Leiter vom Bauamt, gerade von einem Termin zurück. „Alles gut, Edgar?“, fragt er freundlich. „Ja, sehr gut. Aber ich frage mich, was es mit diesen Zahlen auf sich hat“, schaut Edgar Herrn Thurner fragend an. „Das sind die Werte unserer PV-Anlage. Die Anlage hat aktuell eine Leistung von 5 kW. Bisher hat sie rund 87.000 kWh PV-Strom erzeugt und damit 46.000 kg CO2 eingespart“, gibt Herr Thurner zur Antwort. „PV-Anlage? Wie? Wo?“, Edgar dreht sich einmal im Kreis und hebt und senkt den Kopf. „Ja, auf unserem Dach. Du siehst sie von da aus nicht. Wenn du schwindelfrei bist, zeige ich sie dir“, macht Franz Thurner Edgar ein Angebot, das er nicht abschlagen kann. Mehrere Leitern hochgekraxelt, befinden sich die beiden am Flachdach vom Gemeindezentrum Hatzendorf – umgeben von PV-Modulen. „Die PV-Anlage hat eine Leistung von 10 kWp. Es befinden sich 40 PV-Module am Dach“, erklärt Franz Thurner und zeigt auf den Plan, „diese wurde 2016 gebaut.“ „Das Dach eignet sich optimal für die PV-Anlage. Die Dachflächen sind gut genutzt und es wurden keine wertvollen Böden dafür in Anspruch genommen“, stellt Edgar fest. Franz Thurner nickt zustimmend.

Sonnenstrom für die Bürgerservicestelle
Sonnenstrom für die Bürgerservicestelle
Franz Thurner zeigt Edgar die PV-Anlage am Gemeindezentrum Hatzendorf
Franz Thurner zeigt Edgar die PV-Anlage am Gemeindezentrum Hatzendorf