Das Maskottchen Edgar besucht klimafitte Projekte in Fehring und berichtet von seinen Erlebnissen. Teil 18: Samstagsmarkt Fehring.
Apfelcider, Mohneis, Kürbisgemüse süß-sauer, Selchwürstl vom Turopolje-Schwein, Schaumrollen, Rosensirup, gefüllte Nudeln – diese und andere Delikatessen bietet der Fehringer Samstagsmarkt. Heute besucht ihn Edgar zusammen mit Bürgermeister Johann Winkelmaier. Edgar staunt nicht schlecht, als er die Vielfalt an Produkten sieht: „Und das wächst alles da?“ Bgm. Winkelmaier nickt und antwortet: „So ist es. Wir leben in einem Schlaraffenland. Leider vergessen wir nur viel zu oft darauf. Unsere Landwirte und Landwirtinnen produzieren Lebensmittel in höchster Qualität. Wo sonst findet man so ein Angebot an gesunden, hochwertigen Produkten, frisch vom Feld?“ Knack – Edgar beißt in einen Apfel. „Wenn man sich regional und saisonal ernährt, ist das gut für das Klima“, erklärt Edgar mampfend. „Und man stärkt die heimische (Land-)Wirtschaft“, fügt Bgm. Winkelmaier hinzu, „jeden Samstag von März bis Dezember kann man hier vormittags wunderbar regional und saisonal einkaufen. Zusätzlich gibt es noch den Bauernladen neben der Kirche, der auch unter der Woche geöffnet ist.“ Edgar nickt. Sein Blick schweift über die Marktstände – und bleibt bei den süßen Naschereien hängen. Kurze Zeit darauf sitzt er mit einem Germgebäck da. „So macht klimafreundlich einkaufen Spaß“, lacht Edgar, während er in sein Nusskipferl beißt. „Und ein handgebrautes Bier darf natürlich auch nicht fehlen“, zwinkert ihm Bgm. Winkelmaier zu und stellt sich bei der Walhalla Genusskulisse an.
