Voll Energie im Steirischen Vulkanland bei Obstbau Christandl in Feldbach

Diesmal ist „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ zu Gast bei Obst Christandl in Feldbach. Der Geschäftsführer Johannes Christandl gibt Einblicke, in das nachhaltige Engagement und die unzähligen Umsetzungen und Eigenideen, die der Betrieb bereits realisiert hat. Diese zukunftweisende Betriebsführung geht auch schon auf die kommende Generation über.

ÖWAV- Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet gemeinsam mit der LEA einen Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen.                                 >>>Programm und Anmeldung

LEA aktiv in Kärnten

Auch dieses Jahr war die LEA wieder auf Klausur. Diesmal ging es nach Klagenfurt zur Besichtigung der Windisch Kaserne und deren Umstellung auf Fernwärme. Nächster Halt war das Wörthersee Stadion bei dem derzeit mit einer „waldreichen“ Kunstinstallation ein Zeichen für das Klima gesetzt wird. Anschließend wanderten wir auf den Dobratsch und nächtigten im Gipfelhaus!

Vulkanland Bike Day 2019

Am 21. September fand bei strahlendem Sonnenschein der erste Vulkanland Bike Day der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ am Hauptplatz in Bad Gleichenberg statt. Zahlreiche Radsportgeschäfte der Region konnten ihre Dienstleistungen ausstellen. Die Fahrradschule Easydrivers begeisterte vor allem Kinder und die Mountainbike-Freestyle-Show der Banana Crew ließ alle den Atem anhalten! Danke an alle … Weiterlesen

Wiederauflage von RAUS AUS DEM ÖL ab 23.9.2019

Wir möchten Sie hiermit über die Wiederauflage der Förderaktion „Raus aus dem Öl“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus ab dem 23.9.2019 informieren. Für die Verlängerung dieser Förderung stellt die Bundesregierung weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung.  Was wird gefördert? Kesseltausch im Einfamilienhaus mit € 5.000 Kesseltausch im mehrgeschoßigen Wohnbau mit € 1.000 Thermische Sanierungen … Weiterlesen

Exkursion „Klimafitter Wald“ ins Lavanttal

Der Klimawandel stellt den Wald und seine Besitzer vor eine Herausforderung. Trockenheit, Schädlinge und Wildverbiss sind nur einige der Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Um neue Erfahrungen zu sammeln, lud der Verein „Naturw@ald Steiermark im ökologischen Jagdverband“ und die Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Netzwerk Südost zu einer Exkursion ins Lavanttal. Besucht wurde eine Referenzfläche zum … Weiterlesen