Biogas Kleinanlagen im Vormarsch

International ist ein Trend in Richtung kleiner Biogasanlagen erkennbar. Von den rund 200 neu errichteten Biogasanlagen in Deutschland im Jahr 2013 sind etwa die Hälfte Gülle-Kleinanlagen mit einer elektrischen Leistung von maximal 75 kW (Quelle: Biogas Journal 1/2014). Neben Deutschland befassen sich auch Frankreich, England und Slowenien intensiv mit der Installation kleiner Biogasanlagen.

Neuentwicklung Trockenvergärung

BAL Biogasanlagen GmbH Leonberg (D) hat ein spezielles Trockenfermentationssystem entwickelt welches die Vorteile der Nass- und Trockenfermentation kombiniert. Beispielsweise wird durch Einbringung von 75 ° heißem Wasser zu Ende der Aufenthaltszeit im Fermenter eine kontrollierte Hygienisierung des Substrates erzielt. Darüber hinaus erfolgt durch eine spezielle Gasführung (Mischung von methanarmen Frischgas mit methanreichem Biogas) zwischen den … Weiterlesen

PV-Infoabend 5.12.2013

e-Lugitsch veranstaltet im Red Zac Shop in Gniebing am 5.12.2013, 19 Uhr einen Photovoltaik- Infoabend mit folgenden Themen: Einspeisförderungen für das Jahr 2014 (ÖMAG) sinnvolle Energienutzung Dimensionierung Rentabilität auch ohne Förderung Als Referenten sind Ing. Thomas Becker, GF von ATB-Becker und DI (FH) DI Alois Niederl von der Lokalen Energieagentur eingeladen.

Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen 28. Mai 2013

Im Zuge dieses Informationsseminars wird die 2. Auflage des ÖWAV-Regelblattes 515 „Anaerobe Abfallbehandlung – Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen“ vorgestellt und über Erfahrungen bei der Konzeptionierung und im Betrieb von Biogasanlagen informiert. Das ÖWAV-Regelblatt 515 beinhaltet die biologischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Vergärung, die Mindestanforderungen an die Eingangsmaterialien sowie die Nutzungsmöglichkeiten für das erzeugte … Weiterlesen

Vortragsreihe 2013 „Energiereich in die Zukunft“

Die Vortragsreihe „Energiereich in die Zukunft“ findet an vier unterschiedlichen Lokalitäten statt. Interessierte können sich über energierelevante Themen informieren – so z.B. die Nutzung von Sonnenenergie inkl. der Stromspeicherung, LED-Beleuchtung im Haushalt, innovative Heizungssysteme oder die richtigen Schritte bei der thermischen Sanierung. Die Vortragsreihe startet am 14. März um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum in St. … Weiterlesen