Boden, Wasser, Abfalltrennung – Schulumweltwoche Raabau 

Schulumweltwoche machte Halt in Raabau 

Rund 70 neugierige Schülerinnen und Schüler erkundeten die Kompostieranlage Raabau und erfuhren dabei viel Wissenswertes über Boden, Abfalltrennung und Wasserversorgung. 

Schulumweltwoche
Rund 70 Schülerinnen und Schüler bei der Schulumweltwoche bei der Kompostieranlage in Raabau, Foto: Philipp Zenger

Am 1. Juli gab es für die Schülerinnen und Schüler der VS Lödersdorf und für die 4. Klassen der VS I Feldbach viel zu entdecken: Rund 70 Kinder nahmen am Stationenbetrieb zu verschiedenen Umweltthemen bei der Kompostieranlage in Raabau teil. Bereits die Anreise gestalteten sie umweltfreundlich und kamen zu Fuß. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch DI Albert Bernsteiner (Leiter der Umweltberatung, LK Steiermark) und einer Einführung durch die Klimawandelanpassungsregion KLAR! Mittleres Raabtal, startete der abwechslungsreiche Stationenbetrieb. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes zu den Themen Boden, Abfallentsorgung und Trinkwasserversorgung. 

Eine Station, betreut von der Landwirtschaftskammer, widmete sich dem Boden. Die Kinder lernten, wie der Boden unter unseren Füßen aufgebaut ist und welche Bestandteile er enthält. Anhand eines Bodenprofils konnten sie die verschiedenen Bodenschichten genau betrachten und machten sich außerdem auf die Suche nach Regenwürmern, die für die Bodenfruchtbarkeit besonders wertvoll sind. Das Umweltbildungszentrum Steiermark bot eine weitere spannende Station an, bei der verschiedenste Bodenlebewesen unter die Lupe genommen wurden. An der Station der HBLFA Raumberg Gumpenstein erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über Pflanzensamen, das Wachstum der Pflanzen und deren Nutzung. 

Die Wasserversorgung Vulkanland betreute eine Station, wo die Kinder bei einem Schaustand alles Wissenswerte rund um das Thema Wasser erfuhren. Bei der Station des Abfallwirtschaftsverbands ging es um richtige Mülltrennung. Gemeinsam wurde überlegt, wo welche Abfälle richtig entsorgt werden. Josef Fink von der Stadtgemeinde Feldbach führte die Schüler und Schülerinnen durch die Kompostieranlage. Dabei lernten die Kinder wie aus Abfällen fruchtbare Erde entsteht. Besonders freuten sich die Kinder über eine Jause der Bäuerinnen!