Boden-Reihe nominiert für österreichweiten Kommunal Impuls Award

Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“

Die im Steirischen Vulkanland jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ wurde in der Kategorie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ für den Kommunal Impuls Award 2024 nominiert und erreiche einen Platz unter den Top 3 der eingereichten Projekte.

Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der Kommunalmesse in Oberwart, Burgenland, statt. Eine Delegation aus dem Steirischen Vulkanland, bestehend aus Bgm. Prof. Ing. Josef Ober, Bezirkskammerobmann Franz Uller, Regionalmanagement Südoststeiermark Geschäftsführer Mag. Michael Fend sowie KLAR!-Manager Karl Puchas von der KLAR! Mittleres Raabtal, nahm an der Veranstaltung teil.

Zum Projekt:

Seit dem Jahr 2018 fanden in der Region im Rahmen der Veranstaltungsreihe etwa 90 Termine rund um das Thema „Boden“ statt. Von Bodenkinos über Vorträge, Exkursionen, Seminare, Fachtage, Symposien, Maschinenvorführungen, Stammtische, Diskussionen bis hin zu Feldtagen – verschiedenste Formate wurden in Zusammenarbeit von unterschiedlichen regionalen Akteuren umgesetzt. Renommierte Referentinnen und Referenten wurden in die Region geholt, Praktiker und Praktikerinnen berichteten von eigenen Erfahrungen.

Ein klimafitter Boden kann mit Auswirkungen des Klimawandels besser umgehen (Starkregen, Trockenheit, etc.) und ist ein wichtiger Teil der Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft. Humusaufbau, Begrünungen, Erosionsschutz und Bodenbearbeitung sind zentrale Themenbereiche der Veranstaltungsreihen. Seit 2023 wird auch das Thema „Klimafitter Wald“ über die Veranstaltungsreihe abgedeckt.

Für den Zeitraum Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 ist bereits die nächste Veranstaltungsreihe in Planung.

Kommunal Impuls Award 2024
Kommunal Impuls Award 2024