Apfel oder Zitrone – Das ist hier die Frage!

Am 18. September drehte sich in der VS Unterlamm alles rund um die umweltfreundliche Mobilität. Die Gemeinde Unterlamm organisierte im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche, welche alljährlich im September durchgeführt wird, einen Aktionstag. Welche Alternativen bestehen zum Mama-Taxi? Könnte man nicht mal mit dem Fahrrad einkaufen fahren? Wäre der Schulweg auch zu Fuß bewältigbar? … diese und andere Fragen wurden im Workshop mit Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark diskutiert. Danach ging es ans Eingemachte: Zusammen mit Christoph Gindl und Alexander Neubauer von der Polizeidienststelle Fehring wurden Autos beim 30er vorm Spar aufgehalten. Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeit hielten, bekamen von den Schülern einen Apfel überreicht. „Zu-Schnell-Fahrer“ erhielten hingegen eine Zitrone und wurden gebeten, beim nächsten Mal langsamer zu fahren. Nebenbei dokumentieren die Schüler, wie viele Personen in den Autos sitzen und welche Fahrzeuge durch Unterlamm fahren. „In zweieinhalb Stunden haben wir 230 Fahrzeuge gezählt“, erzählt ein Mädchen. 80 % davon waren PKWs. In dreiviertel der PKWs saß nur eine Person. Und wie schaut die Bilanz bei den Äpfeln und Zitronen aus? „Wir haben 43 Äpfel hergeben. 22 Mal war eine Zitrone notwendig“, grinst ein Bub. Zum Abschluss des Tages überreichte Vizebgm.in Maria Maurer ein kleines Dankeschön an die Schüler. Das gemeinsame Fazit des Tages: Mal auf das Auto verzichten und mit dem Rad fahren tut gut und schont die Umwelt! Durchgeführt wurde der Aktionstag im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost, gefördert vom Klima- und Energiefonds.

Apfel Zitrone 2024
Apfel Zitrone 2024
Apfel Zitrone Mobilitätswoche 2024
Apfel Zitrone Mobilitätswoche 2024