Fermentieren leicht gemacht
Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, wurde in der neuen Schulküche der Mittelschule St. Anna am Aigen geschnipselt, gestampft und eingelegt – beim Fermentier-Kurs unter der Leitung von Ernährungstrainerin Christine Schwarzenberger drehte sich alles um die älteste Form der Haltbarmachung: das Fermentieren.
Nach einem kurzen theoretischen Einstieg ging es direkt ans Eingemachte. Die Teilnehmer/-innen lernten, wie frisches Gemüse durch Milchsäuregärung nicht nur haltbar gemacht, sondern auch zu einem echten Gesundheitsbooster wird. Denn fermentierte Lebensmittel wie Kimchi, Sauerkraut oder eingelegter Kürbis sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen.
In geselliger Atmosphäre wurde gemeinsam gearbeitet, gelacht und kreativ gewürzt. Die selbst hergestellten Köstlichkeiten durften natürlich mit nach Hause genommen werden – ein kulinarisches Andenken an einen lehrreichen und genussvollen Nachmittag. Organisiert wurde der Kurs von der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost.

Foto: Teilnehmer/-innen vom Kurs mit Bgm.in Andrea Pock und Fermentier-Expertin Christine Schwarzenberger
