Dem Boden auf der Spur – Ferienspaß Bad Radkersburg

Am Dienstag, den 5. August 2025, drehte sich in Bad Radkersburg alles um das, worauf wir täglich mit unseren Füßen treten, aber oft viel zu wenig beachten: unseren Boden. Im Rahmen des Ferienspaß-Programms der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, organisiert von Romana Gerger, erlebten die Kinder einen spannenden Vormittag rund um das Thema Bodenschutz.

Unter der fachkundigen Leitung von Bodenpädagogin Maria Eder erforschten die jungen Teilnehmer:innen spielerisch, warum es so wichtig ist, gut mit dem Boden umzugehen. Gemeinsam führten sie Experimente durch und lernten, warum gesunder Boden so wichtig für Ernährung, Wasserhaushalt und Klima ist.

Mit Lupen ging es auf Entdeckungsreise: Was ist im Boden zu finden? Verschiedenste Kleinstlebewesen wurden in den Becherlupen gesammelt, danach im Mikroskop genauer beobachtet. Von Regenwürmern, Tausendfüßler bis hin zu einer Eidechse wurde alles von den Kindern entdeckt. Sie lernten, wie ein gesunder Boden Wasser speichert, Pflanzen ernährt und sogar das Klima schützt.

Zum Abschluss wurde noch ein Bodenbild gemalt, woraus ein Kressebecher gebastelt wurde.

„Boden ist einer unserer wertvollsten Schätze – und wenn Kinder das früh verstehen, ist das der erste Schritt zu einem bewussteren Umgang mit unserer Natur“, betonte das Team.

Bodenforscher:innen gesucht
Bodenforscher:innen gesucht
Dem Boden auf der Spur
Dem Boden auf der Spur