Unsere Lokale Energieagentur, LEA, eröffnete im Juni ihren neuen Standort in Mühldorf. Dort, wo jetzt drei riesige Windräder die Fassade zieren – ist nun richtig ENERGIE drin.
1996 als erste ihrer Art in Österreich gegründet, beziehten wir nun, nach über 22 Jahren mit 20 Mitarbeiter:innen unseren neuen Hauptsitz im ehemaligen Gemeindeamt Mühldorf – sichtbar, nachhaltig, zukunftsorientiert – mit den Geschäftsführern Karl Puchas und Josef Nestelberger.
Mit dem Ankauf des Hauses im vergangenen Jahr wurde nicht nur in moderne, „artgerechte“ Arbeitsplätze auf drei Etagen, mit gesamt 427 m², investiert, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Standort Mühldorf abgegeben. Zusätzlich zum LEA-Team hat auch die neue Tochtergesellschaft Vulkanlandenergie GmbH unter der Geschäftsführung von Hubert Steiner hier ihren Platz gefunden.
Die sichtbaren Windräder an der Fassade stehen sinnbildlich für die Kernthemen der LEA: Klimaschutz, erneuerbare Energie, Zukunft & Region. „Das Windrad ist für viele Kinder der erste sichtbare Kontakt mit Energie“, so die LEA-Geschäftsführer. Diese und weitere symbolischen Gestaltungselemente wurden gemeinsam mit Andreas Stern entwickelt – und zeigen Wirkung.
LEA Gründung mit stetigem Wachstum
Die LEA wurde 1996 von Karl Puchas gegründet, und später mit Co-Geschäftsführer Josef Nestelberger weitergeführt, welcher das Haustechnikplanungsbüro einbrachte. Im „Haus der Region“ auf Schloss Kornberg gestartet, danach über 22 Jahre im Impulszentrum Auersbach, und seitdem ist die LEA ein unverzichtbarer Partner in Energie- Fragen. Mit jährlich rund 1.000 Förderabwicklungen zählt sie heute zu den führenden Stellen in der Steiermark. Der neue Standort ist auch ein architektonisches und energetisches Statement. Das frühere Gemeindehaus wurde nicht nur modernisiert, sondern ganzheitlich neu interpretiert – mit Fokus auf Energieeffizienz, Wohlbefinden und einem starken regionalen Bezug. Sogar eine Energetikerin wurde ins Projekt eingebunden.
Ein Haus mit Zukunft und für die Region
Für Bürgermeister Josef Ober, der einst maßgeblich an der Gründung der LEA beteiligt war, ist die Übergabe des Gemeindeamtes an eine halböffentliche Einrichtung wie die LEA ein voller Erfolg: „Das Haus bleibt damit ein zugänglicher Ort für die Bevölkerung und ein lebendiger Ort der Entwicklung.“
Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Wegbegleiter, darunter LAbg. Franz Fartek in Vertretung von Wirtschaftslandesrat Willi Ehrenhöfer, sowie Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer. Dieser bezeichnete die LEA sogar als „Flaggschiff der Energiewende“ und betonte die Bedeutung solcher Investitionen für die regionale Wirtschaft.
Für das leibliche Wohl sorgte – ganz nachbarschaftlich – das Gasthaus Amschl, während Stadtpfarrer Markus Schöck mit einem Augenzwinkern und einer feierlichen Segnung den neuen Lebensabschnitt der LEA einläutete.
Im Anschluss durfte das neue, moderne Bürogebäude besichtigt werden. Die Mitarbeiter der LEA übernahmen den Ausschank in jedem Stockwerk. Gemeinsam wurde mit den geladenen Gästen auf das neue Zuhause der LEA angestoßen.
Hier geht’s zur LEA Eröffnungsfeier – von Vulkan TV:
Hier finden Sie den Artikel von Mein Bezirk:
>>> Artikel LEA Eröffnungsfeier von Mein Bezirk Südoststeiermark!








Wir bedanken uns bei den geladenen Gästen für die Teilnahme an der Eröffnung unseres neuen Standorts.
Aufgrund des tragischen Tages in Graz, haben wir die offizielle LEA Energie Party, im Anschluss an die Eröffnungsfeier (welche für geladene Gäste trotz allem stattfand), abgesagt. Sehr gerne hätten wir mit mit Ihnen gemeinsam gefeiert. Wir haben uns entschieden, wenigstens den ersten Teil der Eröffnung des neuen Firmenstandorts durchzuführen.