1. Repair-Café in Kapfenstein war großer Erfolg

Am 2. Oktober 2024 fand im Bauhof Kapfenstein das erste Repair-Café statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher/-innen brachten ihre defekten Geräte mit, die von Küchenmaschinen über Lautsprecher bis hin zu Spielzeug reichten. Gemeinsam mit Experten der Firma Lugitsch wurde geschraubt, geschmiert und experimentiert. Viele Geräte wurden erfolgreich repariert, was nicht nur die Besitzer/-innen glücklich macht, sondern auch die Umwelt schont. „Mein Staubsauger funktioniert wieder“, freut sich Annemarie. Unsere Reparateure wurden allerdings auch vor die ein oder andere Herausforderung gestellt. „Dieses Radio habe ich 1984 in Riad in Saudi Arabien gekauft. Das ist mein Heiligtum. Seit einiger Zeit spinnt es“, erklärt ein Herr. „Mal schauen, was wir machen können“, so die Antwort. Auch Bgm. Ferdinand Groß und Vizebgm. Markus Edelsbrunner besuchten das Repair-Café. „Das Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ wird hier in die Tat umgesetzt und zeigt, wie einfach und effektiv Nachhaltigkeit im Alltag sein kann“, der gemeinsame Tenor. In einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurde nicht nur repariert, sondern auch gefachsimpelt. Das Repair-Café fand im Rahmen vom ReUse-Herbst, einer Initiative vom Land Steiermark statt. Organisiert wurde es von der Gemeinde Kapfenstein in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost und dem AWV Feldbach. Einen herzlichen Dank an unsere beiden Reparateure Patrick Wilowitzer und Alfred Krachler von der Firma Lugitsch!

Erstes Repair-Café in Kapfenstein
Foto: Bgm. Ferdinand Groß, GRin Annemarie Gigl, Josef Groß und Philipp Pachler vom Bauhof, Alfred Krachler und Patrick Wilowitzer von der Firma Lugitsch, Maria Eder von der KEM Netzwerk Südost mit Besucher/-innen vom Repair-Café.