Durch den Abbau von proteinhaltigen Substraten wie zum Beispiel Gülle, Speisereste und Schlachtabfälle entsteht im Biogas-Prozess immer Schwefelwasserstoff (H2S). Seine korrodierende Wirkung auf Aggregaten wie Rührwerk und Wärmetauscher und gesamten BHKW Bauwerken verursacht kostenintensive Reparaturen mit damit verbundenen Stillstandzeiten. Daher ist es wichtig, Schwefelwasserstoff schon bei der Entstehung im Fermenter unschädlich zu machen.
» nähere Infos unter www.ipus.at