Durch den neuartigen Prozess der „Druck-Fermentation“ soll in Zukunft die zusätzliche Biogasaufbereitung für die Einspeisung in das Erdgasnetz oder zur Nutzung als Treibstoff entfallen können. Zudem soll diese Technologie auch für kleine Anlagen wirtschaftlich betreibbar sein. Derzeit wird in Hohenheim (D) bereits der erste Prototyp gebaut. Laut den Forschern wird nach der 2-stufigen Druck-Fermentation nur noch eine Gastrocknung erforderlich sein. Doch frühestens in 2 Jahren rechnen die Entwickler mit ersten konkreten Praxisergebnissen.