Gärrestlager – Kostengünstige Alternative

Die Lagerung von Gärresten ist ein wesentlicher Kostenfaktor bei Biogasanlagen. Vor allem seit der Einführung der Verpflichtung zur gasdichten Abdeckung (siehe Technische Grundlage für die Beurteilung von Biogasanlagen, BMWA, 2011) sind die Kosten weiter gestiegen.

Ein deutscher Unternehmer hat nun ein System entwickelt welches die Investitionskosten auf fast 1/3 der konventionellen Investitionskosten eines gasdicht ausgeführten Betonbehälters senkt.

Ähnlich wie bei einem Erdbecken besteht das innovative System aus einer Reihe von Folien. Der gasdichte Abschluss nach oben wird mit einer auf der Flüssigkeit (Gärrest) schwimmenden Folie ausgeführt. Für die Durchmischung der Gärreste ist die Anlage mit schwimmenden Rührwerken ausgestattet. Der Prototyp wurde auf einer Biogasanlage in Mecklenburg-Vorpommern (D) realisiert.

Weitere Informationen unter www.rotaria.com