Das BMLFUW und das bmvit haben gemeinsam die Förderaktion für Elektromobiltät für die nächsten Jahre vorgestellt. Insgesamt beträgt das Förderbugdet € 72 Millionen Euro und wird jeweils zu einem Drittel von vom BMLFUW, dem bmvit sowie den Automobilimporteuren getragen.
Die Förderaktion läuft ab 1.3.2017 bis Ende 2018 (oder solange Fördermittel zur Verfügung stehen) und gliedert sich wie folgt:
Förderhöhe E-PKW für Private
- € 4.000 pro rein elektrisch betriebenem E-PKW
- € 1.500 pro PKW mit Range Extender bzw. Plug-In Hybride
Voraussetzungen
- 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern
- max. € 50.000 Bruttolistenpreis
- mind. 40 km vollelektrische Reichweite
- Range Extender bzw. Plug-In Hybride mit Dieselantrieb werden nicht gefördert
Förderhöhe E-PKW Betriebe, Gemeinden und Vereine
- € 3.000 pro rein elektrisch betriebenem E-PKW
- € 1.500 pro PKW mit Range Extender bzw. Plug-In Hybride
Voraussetzungen
- 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern
- Range Extender bzw. Plug-In Hybride mit Dieselantrieb werden nicht gefördert
E-Zweiräder, E-Mobilitätsprojekte und E-Flotten für Betriebe und Gemeinden
- € 375 pro einspurigem Elektrofahrzeuge (E-Moped, E-Motorräder)
- bis zu € 20.000 pro Fahrzeug (E-Kleinbusse, leichte E-Nutzfahrzeuge), gültig auf für Vereine
- bis zu € 60.000 pro Fahrzeug (große Flotten, E- und O-Busse, E-Nutzfahrzeuge)
Voraussetzungen: 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern
Aus- und Aufbau der E-Ladeinfrastruktur
- bis zu € 10.000 pro öffentlich zugänglicher Schnellladestation mit Wechselstrom ab 43 kW oder Gleichstrom ab 50 kW
- € 200 pro Wallbox (bis 22 kW) oder intelligentem Ladekabel
Voraussetzungen: 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern
Weitere Maßnahmen
- Ausbau der E-Ladeinfrastruktur an Bahnhöfen und Autobahnen, insbesondere an Park&Ride Anlagen
- neue Nummerntafeln für nahezu bzw. reine Nullemissionsfahrzeuge
- Novelle der StVO zum Freihalten von E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Weiterführung der Forschung, Entwicklung und Demonstration
- Leuchttürme Elektromobilität & Urbane E-Mobilität
- Vernetzung der Modellregionen für E-Mobilität
Nähere Details sind auf www.umweltfoerderung.at veröffentlicht bzw. finden Sie unter
- Aktionspaket zur Förderung der E-Mobilität
- Factsheet Förderungsaktion E-Mobilität