„Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ zu Gast bei „Stoffwechsel“ in Feldbach

Die Kurzfilmreihe der Modellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal berichtet in der für heuer letzten Ausgabe über das junge Unternehmen „Stoffwechsel“ in Feldbach. Der Geschäftsführer Stefan Preininger hat vor 2 Jahren gemeinsam mit seiner Partnerin Margarita den Weg in die nachhaltige Textilbranche eingeschlagen und erzählt, wie es dazu kam.

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Gast bei e-Lugitsch

Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ zu Gast bei „e-Lugitsch – S.IN.N. – volle Energie – mit Sicherheit“: Die mittlerweile 10. Ausgabe der Kurzfilmreihe der Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal führte zum regionalen Elektroversorgungsunternehmen e-Lugitsch. Die Geschäftsführer Florian Lugitsch und Werner Lugitsch berichten über die zukunftsweisenden Tätigkeiten in ihrem Betrieb.

Voll Energie im Steirischen Vulkanland besucht Rauchfangkehrer Brandl in Feldbach

Bei der 7. Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der Modellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal besuchen wir Feldbachs Glücksbringer, nämlich den Betrieb Rauchfangkehrer Brandl. Der Geschäftsführer Karl Brandl zeigt, was ein Unternehmen zur Energievision beitragen kann! Reinschauen lohnt sich!!

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Gast bei der Biogasanlage in Saaz

Die mittlerweile 9. Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal führt zum Betrieb RWP Bioenergie, genauer gesagt zur technologisch hochausgestatteten Biogasanlage in Saaz. Geschäftsführer Christian Walch gibt einen Einblick in den Alltag eines Biogasanlagenbetreibers.

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Besuch im LKH Feldbach-Fürstenfeld

Die Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal führt diesmal zu einem Großbetrieb in der Stadt Feldbach – dem Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld. Betriebsdirektor Ph.Dr. Christian Rath führt durch den Krankenhausstandort und gibt Einblicke, welche BesucherInnen und PatientInnen normalerweise verwehrt bleiben.

Voll Energie im Steirischen Vulkanland zu Besuch beim Gsölserhof

Der mittlerweile 5. Kurzfilm der Reihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der Modellregion Wirtschaftsregion Raabtal präsentiert den Gsölserhof in Kirchberg an der Raab. Wolfgang Gsöls gibt einen Einblick, wie große Dachflächen sinnvoll genutzt werden können und wie ein privater Betrieb zukunftsorientiert denken kann. >> REINSCHAUEN LOHNT SICH! Hier geht es zum Link: https://www.youtube.com/watch?v=ksdxr8i51nU

Voll Energie im Steirischen Vulkanland beim AWV Feldbach

In der aktuellen Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal besuchten wir den Abwasserverband Feldbach Mittleres Raabtal. Geschäftsführer Alois Lafer und Obmann Helmut Marbler führten uns durch die Kläranlage Raabau und zeigten, wie energieeffizient solch ein Betrieb arbeiten kann. Hier geht es zum Link: https://www.youtube.com/watch?v=cg4tkh4AnFc

Voll Energie im Steirischen Vulkanland bei Niceshops

Die dritte Ausgabe der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ der KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal präsentiert das Onlineunternehmen Niceshops in Paldau! Der Geschäftsführer Roland Fink berichtet über die Prinzipien der Unternehmensführung und wie Niceshops sich bemüht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hier geht es zum Link: https://www.youtube.com/watch?v=wJX6Z7i-CTM&t=80s

Voll Energie im Steirischen Vulkanland beim Autohaus Uitz

Auch wenn ein Autohaus nicht vermuten lässt, viel mit Umweltschutz zu tun zu haben, so ist es beim Autohaus Uitz anders. Geschäftsführer Gerhard Winkler berichtet über alle Umsetzungen und Pläne des heutigen Fahrzeugzentrums. Das strategische Ziel – die Energievision 2025 – lautet, dass spätestens im Jahr 2025 im Steirischen Vulkanland 100% der Wärme, 100% des … Weiterlesen