Förderungsaktion E-Mobilität 2017-2018

Das BMLFUW und das bmvit haben gemeinsam die Förderaktion für Elektromobiltät für die nächsten Jahre vorgestellt. Insgesamt beträgt das Förderbugdet € 72 Millionen Euro und wird jeweils zu einem Drittel von vom BMLFUW, dem bmvit sowie den Automobilimporteuren getragen. Die Förderaktion läuft ab 1.3.2017 bis Ende 2018 (oder solange Fördermittel zur Verfügung stehen) und gliedert … Weiterlesen

Können wir uns in Österreich den Ökostrom noch leisten?

Zuletzt wurde in den Medien berichtet, dass der gesetzlich verankerte Ökostrombeitrag eines österreichischen Durchschnittshaushalts im Jahr 2016 rund € 120 beträgt. Mit diesem Betrag wird der Ökostrom aus unseren erneuerbaren Energien wie Wind, Photovoltaik, Kleinwasserkraft, Biogas und Biomasse subventioniert. Basis dieser Ökostromförderung ist in Österreich das sogenannte Ökostromgesetz. Dieses Ökostromgesetz wird seit seinem Bestehen aus … Weiterlesen

Silence-Day Kirchberg (7.10.2016)

Am Tag der Elektro-Energie stellen in Kirchberg beim sogenannten „Silence Day“ innovative Betriebe das Thema E-Mobilität vor. Neben dem Tesla X werden die neuesten Fortbewegungsmittel der heutigen Zeit vorgestellt: Segways, E-Mountainbikes, E-Gemeindefahrzeuge, uvm. Die Lokale Energieagenter – LEA GmbH berät interessierte Personen im Bereich E-Ladestationen, Photovoltaik und Förderungen. Zeit: Freitag, 7. Oktober 2016, 13 bis … Weiterlesen

Erlebnistage Energieautonomie Fehring (7. & 8. Juli 2016)

Am Do. 7. und Fr. 8. Juli macht die Stromtour 2016 der e-Marke Austria in Fehring Station. Diese beiden Tage stehen voll und ganz im Zeichen der Energieautonomie. Gerne möchten wir Sie zur Info-Veranstaltung und zum Besuch des energieautarken Hauses einladen. Do. 7. Juli, 19:00 Uhr, Raiffeisenbank Fehring: Impulsvorträge zum Thema Energieunabhängigkeit: Das eigene Haus … Weiterlesen

Klimaschulen-Abschlussveranstaltung (28.6.2016)

Bei fünf Schulen der Region stand das heurige Schuljahr ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien. Zahlreiche Workshops, Exkursionen und Projektarbeiten wurden durchgeführt. Die Ergebnisse sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wann? Dienstag, 28. Juni 2016 Wo? Mehrzweckhalle (Vulkanlandhalle) Riegersburg  Programm 08:45 bis 09:45 Uhr: Ausstellung der Projektarbeiten inkl. Rahmenprogramm 10:00 bis 11:30 Uhr: Projektpräsentationen auf … Weiterlesen

Klimaschutz und Gerechtigkeit – Wer zahlt die Zeche? (4.2.2016)

Der Klimawandel hat vielfältige und teils unerwartete Auswirkungen rund um den Globus. Johann Kandler vom Klimabündnis Österreich, der viele Jahre in Brasilien arbeitete, berichtet in welchen Lebensbereichen und Ländern der Klimawandel schon stark bemerkbar ist. Anhand eindrucksvoller Bilder werden aktuelle Bedrohungen aufgezeigt. Auch Lösungswege werden diskutiert. Mit dem Vortrag wird die Ausstellung „Wir alle sind … Weiterlesen

10. ÖWAV-Ausbildungskurs Betriebspersonal von Biogasanlagen (Oktober 2016)

Bereits zum 10. Mal organisiert die LEA GmbH gemeinsam mit dem ÖWAV (Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband) den Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen. Die Teilnehmer dieser Schulung werden zu Biogas-Experten ausgebildet und können Biogasanlagen in höchster Qualität betreiben! Mit diesem Kurs gemäß ÖWAV- Regelblatt 516 wird ein Österreich weiter Standard für die Ausbildung des Betriebspersonals … Weiterlesen

Vortrag „Photovoltaik richtig eingesetzt“ (21.1.2016)

Die Lokale Energieagentur – LEA GmbH lädt Sie herzlich um Vortrag „Photovoltaik richtig eingesetzt“ am Do, 21. Jänner, um 19:00 Uhr im Kultursaal Johnsdorf-Brunn ein. Im Zuge vom Vortrag werden die Themen „Sonnenstrom speichern“ und „Heizen und Kühlen mit Sonnenstrom“ behandelt. Ein Überblick über aktuelle Stromspeichertechnologien wird gegeben. Wie wirtschaftlich ist der Einbau eines Speichers? … Weiterlesen

Biogas Expertenlehrgang 2016 (14.-16.3.2016)

Terminvorschau Biogas Expertenlehrgang 2016 „Projektentwicklung, Betriebswirtschaft und Planungsgrundlagen von Biogasanlagen“ Termin: 14.  – 16. März 2016 Kursbeschreibung Biogasanlagenplaner, Komponentenlieferanten und auch Betreiber und Berater besitzen oft sehr spezielles Know-how in ein oder mehreren Teilbereichen. Für eine optimierte Entwicklung und Planung, die Errichtung und einen reibungslosen Betrieb des Gesamtsystems „BIOGASANLAGE“ sind jedoch eine Reihe von wesentlichen … Weiterlesen