Während in Österreich die Errichtung von Biogasanlagen rückläufig ist und die Genehmigung von Biogasanlagen erschwert wird, sind in deutschen Bioenergiedörfern Biogasanlagen gerne gesehen. Bioenergiedörfer die Ihre Sache ernst nehmen haben erkannt, dass Biogas eine perfekte Technologie ist um zukunftsorientiert und nachhaltig die Energieversorgung in Kommunen zu übernehmen. In Kombination mit anderen erneuerbaren Energietechnologien wie Windkraft, Photovoltaik und Holzbiomasse bietet Biogas für Kommunen eine einzigartige Möglichkeit hinsichtlich der Energieversorgung Schritt für Schritt unabhängiger zu werden und regionale Wirtschaftskreisläufe zu schließen. Zahlreiche deutsche Dörfer haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf Biogas als wesentlichen Teil des Bioenergiedorfs. Eine Zusammenfassung ausgewählter Bioenergiedörfer bietet das Sonderheft „Biogas in Kommunen“ unter www.biogas.org
Eines haben alle erfolgreichen Bioenergiedörfer gemein:
Die BürgerInnen sind bei allen Energieanlagen in den Gemeinden beteiligt. Somit versorgen sich die BürgerInnen quasi selbst mit elektrischem Strom und Wärme. Das Bewußtsein für die einzelnen Technologien ist besonders ausgeprägt und auch die Politik steht hinter den einzelnen Anlagen.