Gibt es eine Alternative zu Mais bei Biogasanlagen?

Mais ist (noch) die Biogaspflanze Nr. 1. Keine andere Energiepflanze kann derzeit dem Mais in punkto Hektarerträge und Wirtschaftlichkeit das „Wasser“ reichen. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten (LLA) in Triesdorf (D) haben zahlreiche „neue“ Energiepflanzen speziell für den Einsatz in Biogasanlagen untersucht. Bei ihren Untersuchungen haben die LLA mit dem aus Ungarn stammenden mehrjährigen Energiegras „Szarvasi1“ respektable  Methanhektarerträge. Demnach bringt Szarvasi1 Trockenmasseerträge von bis zu 19 Tonnen pro Hektar bei einem Methanertrag von 350 Liter (Vergleich Mais: 500-600 Liter).

Diese Untersuchungen in Deutschland geben Hoffnung, dass in Zukunft eine stärkere Artenvielfalt bei Energiepflanzen für Biogasanlagen möglich ist.

Quelle:
» Biogas Journal des Fachverband Biogas e.V.