Erhöhung der Biogasausbeute aus Substraten

Lignin-Abtrennung für mehr Energie-Output bei Biogasanlagen!

Die Firma Maxbiogas (D) hat ein neues erfahren zur Aufbereitung von ligninhältigen Substraten für Biogasanlagen entwickelt (LX-Verfahren). Das maxbiogas Verfahren beinhaltet die chemische Trennung von Lignin aus pflanzlichen Substraten durch die aus BHKWs zur Verfügung stehende Abwärme. Dadurch wird die mögliche Substratpalette von Biogasanlagen um ligninhältige bzw. holzähnliche Substrate (alle pflanzlichen Abfälle wie Laub, Schwachholz, Landschaftspflegegras, Grünschnitt oder Ernterückstände) erweitert. Der feste Bestandteil des Gärrestes besteht hauptsächlich aus Cellulose und Hemicellulose, die nicht zu Biogas umgewandelt werden konnten. Die maxbiogas LX-Anlage arbeitet den Gärrest auf, so dass er im Fermenter vollständig zu Biogas umgesetzt werden kann. Dadurch erwartet sich der Anlagenhersteller teils beträchtlich höhere Energieausbeuten als bei Fermentation ohne LX-Verfahren. Die für die Aufarbeitung des Gärrestes benötigte Wärme (70°C) liefert die Abwärme Stromerzeugung der Biogasanlage. Referenzanlagen wurden vom Hersteller leider (noch) nicht bekannt gegeben!

Weitere Informationen unter www.maxbiogas.com

Mit BioCrack bis zu 18% mehr Biogas!

Schon längere Zeit auf dem Markt ist das BioCrack-Verfahren der Firma Vogelsang. BioCrack sorgt dafür, dass Bakterien im Fermenter leichter an die Nährstoffe gelangen. Im Modul des elektrokinetischen Desintegrationsverfahrens wird ein Hochspannungsfeld erzeugt. Es zerkleinert Zusammenballungen, die aus toter organischer Materie und Bakterien bestehen. Auf diese Weise wird die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die fermentierenden Bakterien deutlich erhöht. Das Ergebnis: um bis zu 18% gesteigerte Gasausbeute und bessere Nutzung der eingesetzten Substrate. Die elektrische Leistung beträgt pro Modul nur 35 Watt. Laut Anlagenhersteller betragen die Investitionskosten etwa € 56.000,- für eine Biogasanlage mit 500 kWel (inklusive der für die Beschickung notwenigen Pumpe und dem so genannten RotaCut). Kann auf der Anlage bereits vorhanden Technik genutzt werden, sinkt dementsprechend die Investitionssumme. Bisher wurden bereits 50 Biogasanlagen mit diesem System ausgestattet.

Eine entsprechende Referenzliste ist auf der Homepage des Herstellers unter www.vogelsang.info ersichtlich.