Qualifizierungsmaßnahmen für Biogasfachleute

ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen

KURSBESCHREIBUNG

Der Bedarf an bestmöglich ausgebildetem Biogas-Personal ist stark im Steigen. Das vorliegende Ausbildungsprogramm soll den nötigen Überblick über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für das Betriebspersonal von Biogasanlagen geben. Mit dem ÖWAV-Regelblatt 516 wird versucht, einen österreichweiten Standard für die Ausbildung des Betriebspersonals von Biogasanlagen in Bezug auf den Nachweis der fachlichen Kenntnis zu schaffen.
Um den TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses eine kompakte und zielgerechte Ausbildung zu bieten, findet diese in 2 Blöcken (1×3 und 1×4 Tage) statt. Der Lehrgang ist dabei so aufgebaut, dass die Abfolge der Inhalte eine schlüssige und effiziente Ausbildung der TeilnehmerInnen gewährleistet:

ZIELGRUPPE

  • Betriebspersonal von Biogasanlagen (Nawaros und Co-Fermentation)
  • Betriebspersonal von Abwasserreinigungsanlagen mit Co-Fermentation

Basiswissen zum Thema Biogas ist für diesen Ausbildungskurs nicht erforderlich, aber vorteilhaft.

ÖWAV-Ausbildungskurs „Projektentwicklung, Betriebswirtschaft und Planungsgrundlagen von Biogasanlagen

KURSBESCHREIBUNG

Biogas-Expertenwissen ist gefragt!
Biogasanlagenplaner, Komponentenlieferanten und auch Betreiber und Berater besitzen oft sehr spezielles Know-How in ein oder mehreren Teilbereichen. Für eine optimierte Entwicklung und Planung, die Errichtung und einen reibungslosen Betrieb des Gesamtsystems „Biogasanlage“ sind jedoch eine Reihe von wesentlichen Technologiebereichen und Faktoren erforderlich. Um den verschiedenen Professionisten aus den unterschiedlichsten Bereichen eine gemeinsame Basis an erforderlichem Wissen zu vermitteln und auch gezieltes Know-how in wichtigen Einzelbereichen aufzubauen, wird vom Österreichischen Wasser und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) in Kooperation mit der Lokalen Energieagentur – LEA GmbH die Ausbildung für die Projektentwicklung, Betriebswirtschaft und Planungsgrundlagen durchgeführt.
Ziel des Ausbildungskurses ist es, die TeilnehmerInnen zu Biogas-Experten auszubilden, damit sie ein Biogasprojekt in höchster Qualität entwickeln, planen sowie errichten und optimiert betreiben können. Um den TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses eine kompakte und zielgerechte Ausbildung zu bieten, findet diese in 2 Teilen (jeweils 3 Tage) statt. Der Lehrgang ist dabei so aufgebaut, dass die Abfolge der Inhalte eine schlüssige und effiziente Ausbildung der TeilnehmerInnen gewährleistet.

ZIELGRUPPE

  • MitarbeiterInnen von Biogasplanungsunternehmen
  • Generalunternehmer und bauausführende Firmen
  • Komponentenlieferanten
  • Mitarbeiter von Beratungsinstitutionen, Behörden und Gemeinden
  • Bereits vorhandene und zukünftige Biogasanlagen-BetreiberInnen
  • Sonstige InteressentInnen

INFORMATION

  • ÖWAV (Organisation und Anmeldung) Frau Isabella Seebacher; Tel. 01/ 5355720-82; seebacher@oewav.at
  • Lokale Energieagentur – LEA GmbH (Kursleitung und Organisation vor Ort): Ing. Karl PUCHAS, Mag. Denise STROHMAIER; Tel. 03152 / 8575-500, strohmaier@lea.at