Abschluss des 5. Ausbildungskurses für das „Betriebspersonal von Biogasanlagen“ 2010

ÖWAV-Ausbildungskurs

Am 10. November 2010 konnte der 5. ÖWAV- Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen gemäß ÖWAV-Regelblatt 516 abgeschlossen und 13 Teilnehmern nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Abschlusszeugnis überreicht werden! Bereits das 5. Mal wurde die Ausbildung durch die Lokale Energieagentur – LEA GmbH inhaltlich gestaltet und organisiert, Veranstalter war der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV). Mit dem ÖWAV-Regelblatt 516 wird versucht, einen österreichweiten Standard für die Ausbildung des Betriebspersonals von Biogasanlagen in Bezug auf den Nachweis der fachlichen Kenntnis zu schaffen. Die Ausbildung wurde in zwei Blöcken von 11.- 14. Oktober und von 8.- 10. November 2010 in Gleisdorf unter der Leitung von Ing. Karl Puchas, Lokale Energieagentur – LEA GmbH, abgehalten.

Neben dem 1 x 1 von Biogasanlagen und Basisinformationen zum Thema wurde über die rechtlichen Grundlagen, die Mikrobiologie, die Prozesskontrolle, den An- und Abfahrbetrieb, die Stoffflussberechnung einer Anlage sowie auch über die technische Ausrüstung – Dokumentation, Betrieb, Wartung, Instandhaltung referiert. Zum Schluss wurde auch noch der ArbeitnehmerInnenschutz schwerpunktmäßig behandelt.


Wie diese Theorie in der Praxis umgesetzt werden kann, konnte man sich bei den beiden Exkursion zu den Biogasanlagen St. Stefan im Rosental und Biogasanlage Stocking ansehen.


Abgeschlossen wurde der Ausbildungskurs mit einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Befragung. Die Zeugnisübergabe wurde von der Prüfungskommission Dr. Mag. Ingrid Winter (Fachabteilung 19D, Land Steiermark), Dipl. Ing. Adolf Gaich (Technischer Sachverständiger Land Steiermark a.D.) und Ing. Karl Puchas (LEA GmbH) durchgeführt.