Wald Praxis-Tag in Fehring

Am 6. April lud die KLAR Netzwerk Südost GmbH zum Praxistag „Unser Wald mit Zukunft“ nach Höflach. In Vertretung von Bezirksforstinspektor DI Ulrich Arzberger führten die Förster Ing. Andreas Schmidl und Ing. Johannes Hirmann durch den Wald. Wertvolle Tipps zur Waldbewirtschaftung – vom Setzen der Bäume über die Pflege bis hin zur Ernte – konnten sich die interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen mitnehmen.

Welche Bäume sind klimafit und wieso? Wie lagere ich Jungbäume vor der Pflanzung richtig? Wie schaut es mit der Durchforstung aus? Welche Bäume bringe ich weiter und wie? Worauf muss ich bei der Ernte achten? Wie bewirtschafte ich meinen Wald richtig aber trotzdem ohne viel Aufwand? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Praxistags diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen wurden verschiedene Fälle direkt im Wald erläutert.

In den nächsten Jahrzehnten werden durch den Klimawandel auch neue Herausforderungen auf die heimischen Wälder zukommen. Trockenheit, Wetterextreme und ein erhöhter Schädlingsdruck werden die Wälder beanspruchen. Baumarten, die bei uns aktuell weit verbreitet sind, wie zum Beispiel die Fichte, werden es dann durch die flache Durchwurzelung des Bodens schwerer haben an Wasser zu kommen. Förster Ing. Andreas Schmidl vergleicht den eigenen Wald mit einem „Aktienportfolio“. Durch die Baumarten und die Bewirtschaftung wird das Risiko bestimmt. Je mehr auf verschiedene Baumarten, die auch klimafit sind, gesetzt wird, desto geringer ist das Risiko. Eine vorausschauende Planung ist gefragt – das ist jedoch nicht immer ganz so einfach. Darum ist es wichtig, sich frühzeitig über kommende Herausforderungen und die richtige Reaktion darauf zu informieren.

Sie haben den Praxis-Tag verpasst?

Kein Problem – am 4. Mai haben Sie noch eine Chance: Herzliche Einladung zum Praxis-Tag „Unser Wald mit Zukunft“ in Paldau: am 4. Mai, 14 – 17 Uhr Treffpunkt Paldau, Nähe Saazer Teich.

Wald Praxis Tag
Wald Praxis Tag