Zum Auftakt der heurigen Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“ referierte Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner von der Universität für Bodenkultur im Zentrum Feldbach zum Zusammenhang von Boden und Klimawandel. Einerseits beleuchtete er, wie der Boden und dessen Bewirtschaftung zur Eindämmung des Klimawandels beitragen kann. Andererseits ging er darauf ein, wie mit einer angepassten Bodenbewirtschaftung die Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft abgepuffert werden können.
Im Anschluss an den Vortrag wurden die Fragen des interessierten Publikums diskutiert. Obmann der Landwirtschaftskammer Franz Uller stellte die neue Veranstaltungsreihe und das in der Region verortete Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz vor.
Das Kompetenzzentrum bietet unter anderem Beratungen zum Thema Humusaufbau an. Durch die Bereitstellung von Informationen sowie durch begleitende Analysen und Projekte, steht das Kompetenzzentrum bei einer klimafitten Bewirtschaftung der Böden beratend zur Seite. Hier geht’s zur Website: https://myhumus.at/
Hier finden Sie weitere Infos zur Veranstaltungsreihe!
![Boden und Klima Feldbach](https://www.lea.at/18goodenergy!/wp-content/uploads/boden-und-klima_feldbach.jpg)