Veranstaltungsreihe „Boden von dem wir leben“

Klimafitter Boden und Wald im Fokus – neue Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe „Boden, von dem wir leben“ startet in eine neue Runde. Von Oktober 2023 bis Juni 2024 kann ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen besucht werden.

In diesem Jahr wurde das Themengebiet rund um die Erhaltung eines gesunden Bodens um eine Reihe von Terminen zur klimafitten Waldbewirtschaftung erweitert. Von Vorträgen über Webinare bis hin zu Feldbegehungen werden unterschiedliche Formate angeboten. Die Zielgruppen der Veranstaltungen reichen von Boden- und WaldbewirtschafterInnen bis hin zur breiten Bevölkerung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils kostenlos.

Böden und Wälder klimafit zu gestalten ist ein wichtiges Ziel für die Region. „Es braucht Jahre, damit der Boden klimafit wird. Alle sind gefordert, von der Landwirtschaft bis zu jedem Hausgarten“, betont Vulkanland-Obmann Bgm. Ing. Josef Ober. Auch Obmann der Bezirkskammer Südoststeiermark, Franz Uller, sieht die Dringlichkeit: „Land- und Forstwirtschaft zählen zu den Hauptbetroffenen des Klimawandels. Wir können und müssen etwas tun.“

Genau hier setzt die Reihe „Boden, von dem wir leben“ an. Die Veranstaltungsreihe entstand in Zusammenarbeit von Klima- und Energiemodellregionen (KEM Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft, KEM Wirtschaftsregion mittleres Raabtal) sowie Klimawandelanpassungsregionen (KLAR! Netzwerk Südost, KLAR! Mittleres Raabtal) im Steirischen Vulkanland, dem Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer sowie weiteren Beteiligten aus der Region.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie im Flyer zur „Boden, von dem wir leben“-Veranstaltungsreihe!

Bodenveranstaltungsreihe
Bodenveranstaltungsreihe