Sommerkino „Haben oder Sein“ in Straden

Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben! Das war das Thema des diesjährigen Sommerkinos der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ in Straden.

Gezeigt wurde Anfang August die Dokumentation „Haben oder Sein.“ In gemütlicher Atmosphäre im Kulturhaushof folgten rund 45 Besucher der Einladung der Marktgemeinde Straden. Nach der Begrüßung durch KEM- Manager Robert Frauwallner startete der österreichische Dokumentationsfilm.

Es wurden 5 Familien präsentiert, die sich entschlossen haben, Wege der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben zu gehen. Sie haben dabei viel gelernt. Diese Menschen nahmen uns mit auf ihre Reise, bei der sie das Sein über das Haben stellen. Ihre Motivation, ihr Streben, ihre Gedanken, aber auch ihr Scheitern und das Erkennen von Grenzen bildeten vielfältige Denkanstöße.

Aber auch Experten gaben in der Dokumentation Einblicke in die evolutionäre und ökonomische Bedeutung von Kooperation und maßvoller Wirtschaftsentwicklung.

Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Sommerkino in Straden geben.

Sommerkino Straden
Sommerkino Straden
Sommerkino Haben oder Sein
Sommerkino Haben oder Sein