Sommerkino- Filmreihe im Zehnerhaus

Mitte August fand das Sommerkino der Klima- und Energiemodellregion im Zehnerhaus in Bad Radkersburg statt. Der Filmabend wurde von der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ organisiert.

Der Kinoabend startete mit dem beeindruckenden Dokumentarfilm „Fake Food – Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie,“ der die Schleier der Verpackungs- und Herstellungspraktiken in der Lebensmittelindustrie enthüllte.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Premiere von „goMURra“, einem EU-Projekt im Rahmen von Interreg Slowenien-Österreich. Dieser Film führte die Zuschauer auf eine Reise durch die faszinierende Grenzregion rund um die Mur. Anschließend wurde das Publikum mit „Verborgenes Leben an der Mur – Die Heimat der Eisvögel“ von Wolfgang Stradner in die versteckte Welt der heimischen Tier- und Naturwelt entführt.

Die gemütliche Atmosphäre des Zehnerhauses bot den rund 165 Besuchern einen idealen Rahmen. Die Eröffnung erfolgte durch Vizebürgermeister Franz Trebitsch und KEM-Manager Robert Frauwallner. Kulinarisch wurden die Besucher vom Buschenschank Hoamatshaus aus Laafeld verwöhnt.

Aufgrund des Erfolgs und der positiven Resonanz findet auch im kommenden Jahr ein Sommerkino in Bad Radkersburg statt.

Sommerkino Filmreihe
Sommerkino Filmreihe
Sommerkino Bad Radkersburg
Sommerkino Bad Radkersburg