Pumpstation der Zentralkläranlage Bad Gleichenberg wird mit Sonnenstrom versorgt

30 hochqualitative Photovoltaikmodule, insgesamt 11,4 kWp, wurden am Flachdach des Einsatzzentrums, in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark, montiert. Die Module dienen zur Eigenstromversorgung der installierten Technik in der Pumpstation. Der erwartete solare Ertrag liegt bei rund 13.000 kWh pro Jahr. Dadurch können rund 40 % – 50 % des jährlichen Stromverbrauchs durch die Photovoltaik abgedeckt werden. Für die Module, die im Juni 2021, von der Elektro Ramert GmbH errichtet wurden, gab es eine erhöhte Investitionsförderung des Klima- und Energiefonds. Frau Bürgermeisterin Christine Siegel möchte mit gutem Beispiel voran gehen, Dachflächen in der Gemeinde für Photovoltaik Anlagen zur Verfügung zu stellen. Die LEA war Partner in der Planung und Förderabwicklung, welche von Modellregionsmanager Robert Frauwallner organisiert wurde. Als Klima- und Energiemodellregionsgemeinde wird auch mit diesem Projekt ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Photovoltaik Zentralkläranlage Bad Gleichenberg
Photovoltaik Zentralkläranlage Bad Gleichenberg