Der Pop-up Store für Secondhand-Spielwaren und Sportartikel in Gnas 20 wurde von engagierten Eltern gemeinsam mit dem Elternverein der Gnaser Schulen und der Klima- und Energiemodellregion ins Leben gerufen. Von der Idee zur Umsetzung ist es manchmal ein langer Weg, welcher mit großem Einsatz des Teams von freiwilligen Helfer*innen zügig bewältigt werden konnte. Nach einer Öffnungszeit von insgesamt 10 Wochen (sechs Wochen vor Weihnachten und vier Wochen vor Ostern) ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Mehr als 100 Verkäufer*innen nutzten den Shop als Verkaufsplattform und rund 1700 Artikel fanden so neue Besitzer. Auch aus den umliegenden Gemeinden nutzten zahlreiche Kund*innen die Möglichkeit zum Kauf und Verkauf. Da Kinderspielsachen oftmals nur einen kurzen Zeitraum in Verwendung sind, gab es im Shop eine große Auswahl an neu- und hochwertigen Produkten zu fairen Preisen.
Mit dem Kauf von Second-Hand Artikel schont man das Familienbudget und die Umwelt. Doch das Projekt ist nicht nur für die Umwelt ein Gewinn! Sachspenden gingen an den Kindergarten Gnas, ukrainische Flüchtlinge und den Re-Use-Shop Feldbach und dank der Hilfe vieler Ehrenamtlicher konnte sogar ein finanzieller Gewinn erzielt werden. Wir freuen uns besonders, dass dieser Gewinn den Bildungseinrichtungen und damit unseren Kindern zugutekommt. Die Spenden von je 400 Euro an den Kindergarten Gnas, die Volksschule Gnas und die Mittelschule Gnas wurde vom Preloved-Team im Beisein von Bürgermeister Gerhard Meixner und Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl an die Zuständigen übergeben.
Als Anerkennung lud der Bürgermeister das Team anschließend zu einem Frühstück ein. Die Zukunft des Projekts ist noch offen, eine dauerhafte Nutzung der Räumlichkeiten in bester Lage (zwischen Markthaus und Kunstfenster) wäre wünschenswert. Ideen dazu können der Gemeinde Gnas gerne mitgeteilt werden.
