plastikfrei im Alltag – Interview Günther Zweidick

„Plastikfrei und klimafreundlich“ – Interview Serie der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark

Günther Zweidick, Obmann des Kulturforums Bad Radkersburg, organisiert seine Veranstaltungen nach den Kriterien von „G’scheit feiern und Green Events“ klimafreundlich und plastikfrei. Angefangen von der Mülltrennung bis hin zur Bewirtung wird auf nachhaltige Produkte geachtet. Getränke werden ausschließlich in Gläsern und Glasflaschen ausgeschenkt, die von regionalen Betrieben geliefert werden. Auch auf biologische Qualität wird geachtet. „Wir verwenden nicht das Dreh und Drink, sondern das Panther Bier 0,3 L, denn das Gebinde wird 60-mal wieder befüllt.“ Das Geschirr im Kulturforum ist aus Glas oder Porzellan. Aufgrund des plastikfreien Konsums fällt auch weniger Müll an. Die nachhaltigen Ziele des Kulturforums sind vor allem Müll zu reduzieren, aber auch klimafreundliche Anreisemöglichkeiten zu fördern.

plastikfrei im Alltag Günther Zweidick
plastikfrei im Alltag Günther Zweidick

Nicht nur beruflich, auch privat, achtet Günther Zweidick auf einen plastikfreien Alltag. Im Badezimmer konnte er großteils auf Plastik verzichten. Mit einer Haarseife, Seifenstücke zum Händewaschen und Duschen und einer Holzzahnbürste wirkt er auch dem aufkommenden Müll entgegen. Für den wöchentlichen Einkauf wird eine eigene Tasche verwendet und Produkte ohne Plastikverpackungen werden bevorzugt. Regelmäßig besucht er auch den Bauernmarkt im Zentrum Freitag nachmittags, oder auch den Bauernmarkt vor der Therme Bad Radkersburg. Auch im Naturkostladen findet er ausreichend biologische Produkte.

Warum verzichtet Hr. Zweidick auf Plastik? „Die Welt vermüllt immer mehr. Ich möchte meinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und dem Sohn und der Enkelin eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen. Vor 10 Jahren wurde man noch verwundert angesehen, aber mittlerweile nimmt man es als selbstverständlich wahr, klimafreundlich zu denken!“ Und was ist das Besondere für ihn: „Die Lebensqualität steigt, wenn man etwas Gutes für die Umwelt und sich selbst tun kann und auch regionale Produkte verwendet. Auch der Arbeitsaufwand wird weniger, wenn man auf Plastik verzichtet, da viel weniger Müll anfällt.“

Gibt es noch ein weiteres Ziel? „Mein Wunsch wäre es, zukünftig auch das Getreide beim Einkauf in eigene Gebinde zu füllen!“ Das Konsumverhalten zu ändern, bringt auch zugleich eine Entschleunigung im Alltag. Auch die Raumtemperatur im Sommer möchte er mit Beschattung und Begrünung reduzieren, sodass er auf eine Klimaanlage verzichten kann.

Sie nutzen auch plastikfreie und klimafreundliche Produkte? Wo verzichten Sie in Ihrem Alltag auf Plastik? Zeigen Sie uns Ihre Ideen! gerger@lea.at

Die Interview Serie „plastikfrei und klimafreundlich“ der Klima- und Energiemodellregion „Wein- und Thermenregion Südoststeiermark“ ist eine Initiative zur Steigerung des Bewusstseins gegenüber umweltfreundlichen Produkten und Auswirkungen des Plastikkonsums.

>>> klimafreundliche & plastikfrei Alternativen in der Küche!

>>> Was ist Mikroplastik und woher kommt der Großteil überhaupt?