Photovoltaik

Sonnenstrom produzieren

Kaum eine erneuerbare Technologie machte innerhalb von nur wenigen Jahren so einen großen Entwicklungssprung wie die Photovoltaiktechnik. Die Anlagen wurden leistbar und man sieht mittlerweile schon auf vielen österreichischen Dächern diese Technologie.

Für einen wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaikanlage bedarf es aber einer sorgfältigen Planung. Wir stehen Ihnen gerne für die Planung und Umsetzung Ihrer gewerblichen oder landwirtschaftlichen Anlage mit unserem Know How zur Seite.

Unsere Dienstleistungen

  • Beratung zur Dimensionierung der PV-Anlage
  • Abwicklung der Förderung (OeMAG, KPC, SFG, etc.) bestehend aus:
    • Registrierung bei der Förderstelle (Ticket bei OeMAG)
    • Vervollständigung der Einreichformalitäten im Online-Formular der OeMAG
    • Hochladen der erforderlichen Einreichunterlagen
    • Unterstützung bei der Ausstellung des Fördervertrages (Abstimmung mit Förderstelle etc.)
    • Meldung/Hochladen der erforderlichen Unterlagen zur Förderendabrechnung nach Fertigstellung
  • Zählpunktansuchen und Einholung der Netzzusage beim Stromnetzbetreiber
  • Durchführung der Einreichplanung (Baurecht, Gewerberecht)
  • Unterstützung bei der Technikauswahl
  • Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Betreibermodells (falls erforderlich)
  • Ausschreibung und Angebotseinholung inkl. Angebotsvergleich und Bestbieterermittlung
  • Bauaufsicht
  • BürgerInnenbeteiligungsmodelle

Neue KLIEN-Förderung „Mittlere Stromspeicheranlagen“ 

  • für Privatpersonen, als auch für Betriebe und weitere juristische Personen
  • Förderbare Nettospeicherkapazität von 51 – 1000 kWh
  • Fördersatz 150 EUR/kWh
  • Zuschlag als Klima- und Energiemodellregion 10 EUR/kWh
  • Max. 30% der umweltrelevanten Investitionskosten
  • Antragstellung VOR Beauftragung
  • Fördervoraussetzung ist die Netzdienlichkeit der Anlage und Erfüllung aller Kriterien Punkt 3.1 (siehe Leitfaden)
  • Die Speicheranlage muss mind. 75% seiner jährlichen Energie aus der direkt angeschlossenen erneuerbaren Stromerzeugungsanlage beziehen. (Kontrolle über Stromnachweisdatenbank möglich!)
  • Einreichschluss für die erste Auswahlrunde ist der 13.09.2024 (es gibt weitere zwei Runden bis 28.02.2025)
  • Ab 100.000 EUR Investitionskosten ist ein Bericht des Kreditinstituts erforderlich.
  • Anlage muss 24 Monate nach Genehmigung fertig gestellt werden.
  • Bescheide können bei Antragstellung hochgeladen werden, spätestens bei der Endabrechnung.

>>> Hier geht’s zu den aktuellen Photovoltaik Förderungen!

 

Ihr Ansprechpartner

Durch das Expertenwissen der LEA wird Ihre Photovoltaikanlage von der Idee bis zur Inbetriebnahme kompetent und zuverlässig realisiert. Ihr Ansprechpartner für Sie ist Ing. Karl Puchas, MSc, Tel. 03152 38 911, puchas@lea.at