ÖMAG-Tarifförderung 2014

Nach dem Förderchaos bei der ÖMAG-Tarifförderung am 1. Jänner 2013 sind nun die Details für die Antragsstellung für das Jahr 2014 bekannt gegeben worden.

Die Antragsstellung wird auf den ersten Werktag im Jahr 2014 verlegt, Beginn ist am 02.01.2014, 10:00 Uhr MEZ. Die Antragsstellung wird dabei in 2 Schritten und ausschließlich online erfolgen, wobei ein sogenanntes Ticketsystem eingeführt wird:

  • Für eine Reihung im Kontingent hat man in einem 1. Schritt lediglich einige Basisdaten einzugeben.
  • Für den 2. Schritt hat man 48 Stunden Zeit, um den Förderantrag zu vervollständigen. Dieser kann jedoch frühestens vier Stunden nach Absolvierung des 1. Schrittes erfolgen.

Darüber hinaus werden einige IT-technische Verbesserungen umsetzt. Förderanträge können ausschließlich online über die Homepage (Login-Button) oder direkt unter https://settlement.oem-ag.at/emweboemag/startApp.do eingebracht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.oem-ag.at/de/neues.

Sollten Sie Interesse an einer Förderabwicklung für Ihre geplante Anlage haben, wenden Sie sich bitte an unseren Photovoltaikexperten DI (FH) DI Alois Niederl, Tel.: 03152/8575-508, niederl@lea.at. Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • Planung und Dimensionierung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Abwicklung von Genehmigungsverfahren (Baubewilligung)
  • Ausschreibungen zur Anbotseinholung
  • Umsetzungsbegleitung, Bauaufsicht
  • BürgerInnenbeteiligungsmodelle und -anlagen
  • Qualitätskontrolle nach Anlagenerrichtung

12 Gedanken zu „ÖMAG-Tarifförderung 2014“

  1. Wenn man 2013 um Förderung angesucht hat und abgelehnt wurde, wegen mangelnden Budget.
    Muss man nochmals um Förderung ansuchen, oder wird man automatisch gereiht?

  2. Wenn man 2013 nicht in das Förderkontigent hinein gekommen ist, muss man 2014 nochmals mit einem neuen Antrag ansuchen.

  3. Guten Tag
    Es ist richtig traurig wie umständlich der ganze Zirkus abläuft. Typisch österreichisch wie man alles verkompliziert.
    Es ist doch ein Kasperltheater wie man die Bürger verschaukelt. Anstatt das man froh wäre, wenn ich möchte sagen verrückte Bürger, ihren Anteil an Umweltschutz teuer mit Voltaik bezahlt und danach gleich wieder mit der Förderung genötigtwird.
    ARMES ÖSTERREICH!!!
    Werde trotzdem am 2. Jänner meinen komplizierten Versuch starten!

  4. Sehr geehrter Herr Auer!

    Ich möchte darauf hinweisen, dass heuer die Förderantragsstellung vereinfacht wurde. Diese Art der Förderung wird es aber ohnehin nicht mehr lange geben. Und optimal dimensionierte und errichtete Anlagen rechnen sich seit einiger Zeit auch ohne die Inanspruchnahme einer Förderung.

  5. Kann man für dieses Jahr noch einen Antrag auf Photovoltaikeinspeistaritförderung aus dem Resttopf noch ansuchen. Vielen Dank. resch Johann

  6. Lieber Herr Resch!

    Für heuer ist das Förderbudget meines Wissens schon erschöpft. Anträge können erst wieder am 2.1.2014 um 10 Uhr gestellt werden.

  7. Lieder gibt es auch heuer wieder ein Chaos. Mittlerweile wurde die Antragsstellung schon 2 Mal verschoben: von 10 Uhr auf 12 Uhr und nun auf 14 Uhr.

  8. Es war im voraus schon anzunehmen, das es sich wieder um ein Chaos handelt . DieSpezailisten hatten ja 1 Jahr Zeit um dieses Problem zu lösen :)))
    Besser wäre über die Förderung eine Lotterie zu veranstalten, würde auch BESSER zu Österreich und zu unserer Politik passen!!!

  9. Google ist eine andere Kategorie. Die verbrauchen mit ihren Servern im Jahr ca. 15 % vom Strom, den die heuer geförderten PV-Anlagen produzieren würden.

Kommentare sind geschlossen.