Markus Wolf Alltagsradler

Alltagsradler/-innen vor den Vorhang! 

Die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl holt Alltagsradler/-innen vor den Vorhang. Der Feldbacher Markus Wolf berichtet von seinen Erfahrungen.  

Markus Wolf ist Leiter der Abteilung Standesamt und Staatsbürgerschaft in der Stadtgemeinde Feldbach und begeisterter Alltagsradler. Für nahezu alle Wege im Stadtgebiet nutzt er sein Fahrrad. „Es ist das schnellste Fortbewegungsmittel in der Stadt. Mit dem Rad brauche ich maximal fünf Minuten zur Arbeit. Mit dem Auto würde es viel länger dauern – da hätte ich vier Ampeln. Außerdem entfällt die Parkplatzsuche“, so beschreibt er die Vorteile des Radfahrens in der Stadt. Der Umweltgedanke ist dabei ein positiver Nebeneffekt. Für Kurzstrecken ist das Rad gegenüber dem Auto für ihn klar im Vorteil. Tatsächlich ist es auch für das Fahrzeug selbst nicht ideal, kurze Distanzen mit dem Auto zurückzulegen. 

Vom Frühling bis zum Herbst ist Markus Wolf täglich mit dem Rad unterwegs – außer bei starkem Regen. Auch für Dienstwege nutzt er das Fahrrad. Hier ist er elektrisch unterwegs, privat fährt er ohne Strom. Um möglichst sicher unterwegs zu sein, fährt er mit Helm und passt das Tempo der Situation an. „Vor allem in der Stadt muss man vorausschauend fahren“, meint er. Bei der Kosten-Nutzen-Rechnung sei das Fahrrad klar im Vorteil. Er rät: „Man sollte überlegen, was wirklich sinnvoll ist.“ 

Gerade für kurze Strecken im Alltag ist das Rad ideal – probieren Sie es einfach einmal aus! 

Alltagsradler
Alltagsradler