Die Lokale Energieagentur besucht in der Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ besonders innovative und effiziente Betriebe in der Region. Es ist ein spezielles Service von der Gemeinde für seine Betriebe. Diese Kurzvideos sollen über besondere, praktische Umsetzungen informieren und zum Nachahmen anregen.

„Grün über den Winter“ bei Voll Energie im Steirischen Vulkanland
Dieses Mal waren wir zu Besuch bei Landwirt Franz Groß in Gniebing. Direkt bei seinem Feld wurde das Projekt „Grün über den Winter“ vorgestellt. Welche

Olivweber bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Dieses Mal waren wir zu Besuch bei Olivweber in Fladnitz im Raabtal. Lukas Weber präsentiert seine Olivenplantage, mit der er auch den Zukunftspreis des Steirischen Vulkanland

Tierwohlstall Pucher bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Dieses Mal waren wir zu Besuch beim Tierwohlstall Pucher in St. Peter am Ottersbach, ein klimafitter Stall, bei dem Tierwohl hoch oben steht. Auch für

Gölles Manufaktur bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
In der neuen Kurzfilm- Ausgabe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ war die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk GmbH diesmal zu Gast bei der Gölles – Manufaktur

Genusshotel Riegersburg – Voll Energie im Steirischen Vulkanland
Dieses Mal waren wir zu Gast beim Genusshotel Riegersburg. Ein innovatives Kulinarik- Hotel im steirischen Vulkanland. Von der modernen, nachhaltigen Hangbauweise bis zur Regionalität und

Fleischhof Raabtal GmbH bei „Voll Energie im steirischen Vulkanland“
Dieses Mal waren wir zu Besuch bei der Fleischhof Raabtal GmbH in Kirchberg an der Raab. Ein Kältetechnik Konzept mit Wärmerückgewinnung ist nur eine der

Thaller Center nutzt Sonnenstrom „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
„Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ ist eine Kurzfilmreihe in der Region und ein besonderes Service von der Gemeinde für seine Betriebe. Diese Kurzvideos sollen über besondere, praktische Umsetzungen informieren und zum Nachahmen

Clement Mühle GmbH bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Die Kurzfilmreihe „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ holt Betriebe vor die Kamera, die innovative und nachhaltige Projekte umgesetzt haben. Diesmal waren wir zu Besuch bei

Freizeitzentrum Feldbach bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Das Freizeitzentrum in Feldbach wird mit Sonnenstrom versorgt. Wieviele Photovoltaik Module zieren die Dachflächen der Asphalthallen und der Arena in Feldbach? Und was wird im

Weingut Tropper „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Weingut Tropper ist Weltretter Schon immer hatte Edi als Ziel, Weltretter zu werden. Nun hat er es geschafft, mit seinen großartigen Umsetzungen ist er nun

Müller Stiegenbau bei „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“
Seit kurzem ist das Unternehmen Müller Stiegenbau aus Grabersdorf Teil der Weltretter-Initiative (www.weltretter.at). Der Betrieb ist somit über alle Phasen der Herstellung umweltneutral, angefangen bei

Voll Energie im Steirischen Vulkanland: Klimafitter Wald in Riegersburg
Ab sofort übernimmt Romana Gerger, von der Lokalen Energieagentur, die Serie „Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ und besucht innovative und nachhaltige Betriebe in der Region.